Ein Fensterlüfter für Zu- und Abluft

Heutzutage produziert die Industrie eine große Anzahl unterschiedlichster Ventilatoren. Je nach Art werden auch unterschiedliche Verwendungszwecke unterschieden.

Eine der wichtigen Funktionen, die diese Geräte für Fenster erfolgreich bewältigen, ist die Belüftung der Räumlichkeiten. Dieses Problem ist in modernen Gebäuden relevant, wenn das Belüftungssystem oft nicht ausreicht, um einen Luftaustausch zu gewährleisten.

Wir können sagen, dass ein modernes Gerät, das im Fenster installiert ist, für die Luftzufuhr und -abfuhr im Raum sorgt.

Diagramm des reversiblen Lüftungsgeräts
Diagramm des reversiblen Lüftungsgeräts

Leichte Geräte sind ideal für den Fenstereinbau. Spezielle Isolierpads schützen vor Lärm. Die Installation einer solchen Struktur erfordert keine erheblichen finanziellen Investitionen und sorgt für den Frischluftstrom in den Raum. Die einfache Installation ermöglicht es Ihnen, die gesamte Installation auch ohne Einschaltung von Spezialisten problemlos abzuschließen.

Fensterlüfter werden nicht nur in Privathaushalten eingesetzt. Sie werden erfolgreich in Fabriken, Geschäften, Büros und anderen Arbeitsräumen eingesetzt.

Seine kompakte Größe macht es leicht, es mit Vorhängen oder Jalousien zu verkleiden.

Eine lange Lebensdauer (über 10 Jahre), eine große Vielfalt an Leistung, Design und anderen technischen Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, eine Wahl nach spezifischen Bedürfnissen zu treffen.

Fenstermodelle bestehen in den meisten Fällen aus weißem oder beigem Kunststoff.

Bestehende Lüftertypen für Fenster

In erster Linie sind sie alle in Industrie- und Haushaltsgeräte unterteilt. Um ein Objekt in einem Wohnungsfenster zu installieren, ist natürlich ein leichteres, wenn auch stromsparendes Gerät erforderlich.

Alle diese Geräte sind unterteilt in:

  • Auspuff. Am häufigsten werden sie in der Küche oder auf der Toilette sowie an anderen Orten verwendet, an denen sich unangenehme Gerüche ansammeln. Eine effizientere Abgasanlage ist aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale nicht immer möglich. Es ist dann ratsam, ein solches Gerät zu installieren. Es bietet einen Auslass für geruchsbelastete Luft in die Straße. Die Frischluftzufuhr erfolgt entweder durch angrenzende Räume oder durch nachträglich geöffnete Fenster;
  • liefern. Sie werden am häufigsten verwendet, um frische Luft zu liefern und den Raum zu kühlen. Vor dem Hintergrund teurer Split-Systeme oder Klimaanlagen ist diese Option sehr wirtschaftlich und erschwinglich. Wenn die Außentemperatur jedoch zu hoch ist, ist die Anwendung dieser Methode nicht gerechtfertigt;
  • Versorgung und Auspuff. Es wird auch reversibel genannt. Es ist der vielseitigste Typ, der sowohl den Zu- als auch den Abfluss von Frischluft ermöglicht. Die Strömungsumschaltung erfolgt durch Änderung der Bewegungsrichtung der Lüfterflügel. Die Verwendung eines solchen Geräts ist vielfältig: Dies sind Garagen und Küchen sowie Räume und viele andere Räume, in denen ein intensiver Luftaustausch erforderlich ist. Die Betriebsart wird durch eine spezielle Anzeige auf dem Gerätegehäuse signalisiert;
  • aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sind bereits Modelle für Fenster mit Ausschalttimer auf dem Markt erschienen.

Kriterien bei der Auswahl eines reversiblen Fensterlüfters

Modell mit Fernbedienung
Modell mit Fernbedienung

Bei der Auswahl eines Zu- und Abluftmechanismus für Fenster ist es wichtig, auf folgende Eigenschaften zu achten:

  • Arbeitsvolumen. Geräte mit mehr als 30 dB Geräuschemission sind für den Einsatz in Wohnräumen nicht geeignet.Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass absolut geräuschlose Strukturen dieser Art einfach nicht existieren;
  • Leistung. Berechnet basierend auf der Fläche des Raumes;
  • das Vorhandensein von Jalousien (bei Fenstermodellen funktionieren sie fast immer im Automatikmodus). Sie kommen bei komplett ausgeschaltetem Gerät zum Einsatz und verhindern das Eindringen von Staub und Schmutz in das Gebäudeinnere. Manchmal können die Jalousien durch eine spezielle Abdeckung ersetzt werden, die zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät schützt;
  • wenn die Arbeiten bei hoher Luftfeuchtigkeit durchgeführt werden sollen, sollten Sie auf wasserdichte Modelle achten.
  • Zur einfachen Steuerung ist eine spezielle Fernbedienung möglich.

Vor- und Nachteile der Verwendung

Wenn Sie sich für ein Zuluft- und Abluftfenstergerät entscheiden, müssen Sie alle Vorteile verstehen, die es hat:

  • kleine Größe. Die Möglichkeit, auch in einer kleinen Öffnung zu installieren;
  • erschwingliche Preiskategorie;
  • funktioniert sowohl bei positiven als auch bei negativen Temperaturen (im Gegensatz beispielsweise zu einem Split-System, das bei kaltem Wetter nicht verwendet werden kann);
  • einfache Installation. Wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind, kann auch ein Laie mit der Installation umgehen. Es erfordert auch nicht die Montage eines Kanalnetzes für seinen Betrieb. Auch das Vorhandensein von Lüftungsschächten im Gebäude ist nicht unbedingt erforderlich;
  • die Fähigkeit, die Geschwindigkeit und die Drehrichtung zu steuern;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • Energieeinsparungen;
  • Hochleistung;
  • einfache Verwaltung. Es gibt Modelle mit Fernbedienung.

Da alle Wendefenstermodelle mit einer Antivibrationsdichtung ausgestattet sind, breiten sich die Vibrationen nicht auf das Fenster aus.

Zu den Nachteilen dieses Gerätes gehören:

  • Wenn der Fenstermechanismus im Winter in Betrieb ist, wird warme Luft aus dem Raum geworfen und kalte Luft gezwungen. Dadurch steigt der Wärmeverlust im Inneren des Gebäudes und es können zusätzliche Ressourcen erforderlich sein, um den Raum zu heizen;
  • trotz der Möglichkeit, ein Gerät mit niedrigem Geräuschpegel zu wählen, kann dies nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Lüfterinstallation

  1. Um eine Umkehrvorrichtung zu installieren, muss zunächst gewöhnliches Glas durch ein stärkeres Material ersetzt werden. Diese Arbeiten sind vorbereitend und werden vor Beginn der Installation durchgeführt. Im vorbereiteten Blech ist ein Bereich für das Lüftergehäuse markiert und ausgeschnitten, sowie Löcher zur Befestigung des Gerätes.
  2. Das vorbereitete Glas oder Karton wird in den Rahmen eingebaut und dort sicher fixiert.
  3. Der nächste Schritt ist die Installation des Lüfters selbst.
  4. Es folgt der Anschluss des Stromkabels und dessen Ausgang durch die Netzschleife, gefolgt vom Anschluss an die Steckdose.
Fensterlüfter im Fenster
Fensterlüfter im Fenster

Bei der Installation sollten folgende Nuancen berücksichtigt werden:

  • wenn das Fenster, in das der Ventilator eingebaut werden soll, aus Kunststoff besteht, ist es zweckmäßiger, den Einbau der Vorrichtung bei der Herstellung des Fensters zu veranlassen. Dann wird sofort ein spezielles Fenster mit einem vorbereiteten Loch darin hergestellt. Bei der Selbstmontage besteht die Gefahr einer Verletzung der Integrität und Dichtheit des Fensterflügels;
  • Die Befestigung an gewöhnlichem Glas ist verboten, da es während des Betriebs des Geräts brechen und sogar zusammenbrechen kann.

Die richtige Wahl einer Fensterzu- und -absaugvorrichtung für Fenster sowie deren fachgerechte Installation ermöglichen einen langen und störungsfreien Betrieb des Geräts und sorgen für eine gute Belüftung in einem bestimmten Raum.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung