Belüftung
Methoden zur Berechnung der Luftgeschwindigkeit in Luftkanälen
0401
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Haube für ein Privathaus aus einem Abwasserrohr
11,2k.
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Anbringen eines Versorgungsventils an einem Kunststofffenster
0325
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Wie man die Belüftung in einem Hühnerstall mit eigenen Händen macht
0233
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für ein Privathaus
0306
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Verschiedene Geräte zur Messung der Luftfeuchtigkeit
0265
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Anforderungen an die Verlegung des Lüftungs- und Rauchkanals beim Hausbau
01 zu.
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Desinfektion der Luft in einer Wohnung: 3 beste Möglichkeiten
0167
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Wohnungsdesinfektion zum Selbermachen
080
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Welche Arten von Industrielüftung gibt es?
022
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
So wählen Sie eine Dunstabzugshaube für die Küche ohne Rohrauslass
1637
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Zweck und Wirkungsweise eines Schalldämpfers für Lüftungsanlagen
0347
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Häufigkeit der Reinigung von Abluftgittern und Luftkanälen von Staub
0439
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
So wechseln Sie den Gashahn in der Wohnung mit Ihren eigenen Händen
0811
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Das Funktionsprinzip des Abluftsystems
0726
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Installation eines Deckenkanals für einen Schornstein
0169
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
So funktioniert der Kohlenmonoxid-Erkennungssensor
05
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Auswahlkriterien für einen Ionenbefeuchter
012
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Möglichkeiten, die Lüftergeschwindigkeit zu reduzieren
01.1k.
ihouse.decorexpro.com/de/
Belüftung
Was ist ein Absaugsystem und seine Anwendung
0168
ihouse.decorexpro.com/de/

Lüftungssysteme: natürlich, forciert, kombiniert

Das Lüftungssystem in einem Privathaus ist nicht weniger wichtig als die Wasserversorgung oder Heizung. Eigentümer, die seine Bedeutung unterschätzen, sehen sich während des Betriebs des Gebäudes mit "weinenden" Fenstern und Schimmel in den Ecken konfrontiert.

In der Bauphase betrachtet, wird das Belüftungsschema viel billiger sein.

Lüftungsberechnung

Die Berechnung der Belüftung eines Privathauses ist der erste und sehr wichtige Schritt. Das Zusammenbauen von Schachteln ist viel einfacher, als deren Durchmesser und Länge richtig zu berechnen. Die Hauptfaktoren, die die Belüftungsberechnungen beeinflussen:

  • Hubraum der Räumlichkeiten,
  • Einwohnerzahl,
  • die Menge der Ausrüstung.

Es sollte berücksichtigt werden, ob die den Räumen zugeführte Luft gekühlt oder erwärmt werden muss. Erste Berechnungen sind viel komplizierter, als die Belüftung mit eigenen Händen zu installieren. Daher greifen die meisten Hausbesitzer auf die Hilfe von Spezialisten zurück, die ein einzigartiges Lüftungsschema für jedes Zuhause entwickeln können.

Lüftungsarten für Privathäuser

Bevor Sie im Haus lüften, sollten Sie sich für die Art entscheiden. Es gibt drei Arten der Belüftung:

  • natürlich,
  • gezwungen,
  • kombiniert.

Bei der Auswahl eines für Ihr Zuhause geeigneten Lüftungsschemas sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Zustand der Ökologie,
  • Wandmaterial,
  • finanzielle Möglichkeiten.

Trotz der Mehrkosten ist es manchmal besser, die benötigte Menge durch Lüftungsberechnungen zu ermitteln, als viele Jahre hintereinander unter einer erstickenden Atmosphäre im Haus zu leiden.

Natürliche Belüftung

Es ist durchaus möglich, ein solches Belüftungssystem mit eigenen Händen auszustatten. Es ist gut, wenn sich das Ferienhaus an einem ökologisch sauberen Ort befindet, der aus jedem natürlichen Material, Schaum- oder Betonblock, Porenbeton, Ziegel, Blähtonblock oder monolithischem Blähtonbeton gebaut ist.

Die Luftzufuhr erfolgt über Ausströmer oder spezielle Ventile an den Fenstern und die Abluft wird durch unter dem Dachfirst führende Luftkanäle ausgeblasen.

Kombinierte Belüftung

Das natürliche Belüftungssystem wird durch eine verstärkte Kapuze ergänzt. Es wird installiert, wenn die Luft auf natürliche Weise nicht effizient genug abgesaugt wird, obwohl im System ein Zug vorhanden ist. In Küchen, Schränken, Heizräumen, Bädern und Toiletten wird ein Zwangszug installiert.

Zwangsbelüftung

Das Zwangsbelüftungssystem enthält zwangsläufig leistungsstarke Filter für die Zuluft. Es wird an Orten mit schlechter Ökologie sowie in Häusern aus modernen Mehrkomponentenplatten installiert: Vakuum, expandierter Polystyrolbeton, SOTA, MDM, Sandwich, in Rahmen- und Wärmehäusern.

Das Schema ist ziemlich teuer: Auf dem Technikboden ist eine Luftversorgungseinheit mit Lufterhitzer montiert, und am Dachfirst ist ein Dachventilator installiert. Die Abluft wird durch das Kanalsystem nach außen geführt und bei Bedarf erwärmt und über die anderen Rohre gefilterte Straßenluft zugeführt. Einzelheiten zur Zwangsbelüftung finden Sie im speziellen Material.

Stiftung

Belüftung

Heizung