Der Lüftungsbedarf in einem Privathaus und seine Typen

Die ökologische Situation in den Städten verschlechtert sich täglich. Unter den Einwohnern von Megalopolen ist es zu einem natürlichen Wunsch geworden, die Stadt zu verlassen. Durch den Bau eines dicht verschlossenen Cottages schaffen sie jedoch eine giftige Atmosphäre in ihrem eigenen Zuhause. Stehende Luft erhöht die Luftfeuchtigkeit, sammelt Staub an und schafft die beste Umgebung für das Wachstum pathogener Bakterien. Daher wird das Thema Bekämpfung unreiner Luft in Landhäusern ebenso relevant wie in Stadtwohnungen.

Lüften ist keine Option

Wollen Sie das Problem durch Lüften lösen? Dies ist jedoch nicht der beste Weg, da Sie dazu ständig Fenster in verschiedenen Räumen gleichzeitig öffnen müssen. Im Winter ist diese Methode natürlich effektiv - aber Sie müssen sie mehr als einmal am Tag öffnen und können sich erkälten. Und im Sommer können Sie Straßenstaub ins Haus bringen, anstatt zu lüften.

Der Fortschritt wirkt sich nicht nur nachteilig auf unser Leben aus, sondern bietet uns auch Schutzmaßnahmen wie die Belüftung. Es gibt Lüftungssysteme unterschiedlicher Bauart, daher müssen Sie sich bei der Gestaltung eines Hauses für den Raum entscheiden, in dem es montiert wird. Andernfalls kann es bei der Fertigstellung des Hauses zu Problemen in Form von Platzverlust oder Eingriffen in die fertige Innenausstattung kommen.

In welchem ​​Teil der Hauslüftung auch immer platziert wird, muss sorgfältig das System ausgewählt werden, das am besten zu dem dafür vorbereiteten Ort passt. Und auch auf die Schalldämmung sollte geachtet werden.

Zu- und Abluftsystem

Brauchen Sie frische Luft in Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad, Fitnessstudio? Die einfachste und rentabelste Lösung ist eine Kombination aus mechanischer Zuluftbelüftung und natürlicher Abluftbelüftung. Bei der Gestaltung des Hauses müssen Kanäle vorgesehen werden, die durch die Wände aller Innenräume verlaufen. Der Luftaustritt kann natürlich oder unter dem Zwang von in diese Kanäle eingebauten Ventilatoren mit geringer Leistung erfolgen. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines üblichen Ventilators, der in den Dachablauf eingebaut ist.

Einige werksseitige Monoblock-Einheiten mit einem eingebauten Automatisierungssystem sind optimal für den Luftstrom. Es gibt inländische Systeme dieser Art, die billiger sind als ausländische Pendants.

Der Vorteil eines solchen Systems besteht darin, dass keine unreine Luft und unangenehme Gerüche in angrenzende Räume strömen können.

Nachteil - An der Unterseite der Tür müssen Gitter für den Abfluss von überschüssiger Luft installiert werden, damit sich kein übermäßiger Druck aufbaut, der das leichte Öffnen der Tür behindert.

Zu- und Abluft mit Kühlung oder Erwärmung des Zulaufs

Wer sich keine Sorgen um unnötige Probleme und Geldausgaben macht, kann eine zentrale Klimaanlage aufstellen.

Die Vorteile eines solchen Systems sind die ganzjährige Versorgung mit gefilterter, frischer, gekühlter oder erwärmter Luft.

Die Nachteile einer solchen Klimaanlage sind ihre Sperrigkeit und ihre hohen Kosten. Die Notwendigkeit, ein Kühlsystem auf Freon oder Wasser zu installieren, teure Automatisierung, Luftkanäle mit großem Durchmesser - all dies verkompliziert das System. Eine solche Belüftung mit zusätzlicher Klimatisierung ist in Räumen ratsam, in denen die Luft eine besonders gesundheitsgefährdende Zusammensetzung hat, sowie in teuren Hütten, in denen es nicht prestigeträchtig ist, eine solche Installation nicht zu haben.

Aber es gibt noch einen weiteren Nachteil. Dieses System erlaubt keine separate Temperaturregelung in den Räumen, da die Luft zentral ins Haus eintritt.Dafür gibt es teurere Installationen.

Notbeatmung

Für den Fall, dass eine gefährliche Konzentration gesundheitsschädlicher Gase oder Rauch freigesetzt werden kann, wird eine Notlüftung installiert. In einem Landhaus kann Gas zum Heizen und Erhitzen von Wasser eine Gefahr darstellen. Und in Häusern mit Ofenheizung - Rauch, Kohlenmonoxid.

Damit die Zwangsbelüftung eingeschaltet werden kann, muss ein Gasmelder vorhanden sein, der auf potenziell gefährliche Gase oder Rauch im Raum reagiert. Dieser Sensor ist auf einen bestimmten Prozentsatz des Schadstoffes eingestellt. Überschreitet die Gefahrstoffrate die zulässigen Werte, wird die Zwangsabsaugung eingeschaltet. Der gesamte Arbeitsablauf wird von einem Mikrocontroller gesteuert. Der Einbau der Haube selbst in Landhäusern erfolgt direkt in Wände oder Fensteröffnungen.

Wenn Sie sich für die Installation einer Notlüftung in Ihrem Zuhause entscheiden, können Sie auf Spezialisten nicht verzichten. Nach Analyse der Situation vor Ort beraten sie, welches System für Ihr Zuhause am besten geeignet ist. Sie geben auch an, wo die Gasanalysatoren besser platziert werden sollten.

Wenn Sie kein Feind Ihrer Gesundheit sind und Ihnen auch die Sicherheit Ihres eigenen und Ihres Hauses am Herzen liegt, wenden Sie sich während der Planungsphase von Vorortwohnungen unbedingt an Lüftungsspezialisten, insbesondere wenn Sie planen, eine Notlüftung zu installieren . Es ist eine komplexe Lösung für konventionelle und Notfallsysteme, die eine maximale Wirkung auf ihre rationelle Platzierung im Raum erzielt und auch die Kosten erheblich senkt.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung