Installation und Installation von Zu- und Abluft

Stiletto-Belüftung
Stiletto-Belüftung

Perfekt kalkulierte, aber unwissend montierte Lüftung zu Hause wird viel Ärger bringen. Das Fehlen von Verbrauchsmaterialien bei der Installation der Belüftung kann die Lieferung eines großen Objekts stören. Die Unkenntnis der grundlegenden technologischen Voraussetzungen für die Installation von Lüftungen macht die Bemühungen des Heimwerkers zunichte, Komfort im Haus zu schaffen. Diese Fehler können vermieden werden.

Phasen der Lüftungsinstallation

  1. Vorbereitungsphase: Erstellung und Vereinbarung eines Arbeitsplans.
  2. Lieferung von Geräten und Komponenten für die Installation einer Lüftungsanlage.
  3. Installation und Montage in Etappen: Installation von Lüftungsrohren, Zusammenschaltung, Installation von Schaltanlagen, Installation von Geräten: Ventilatoren, Lufterhitzer, Luftbefeuchter, Filter usw., Anschluss von Luftkanälen an Geräte, Stromanschluss.
  4. Testen und Einstellen.
  5. Inbetriebnahme.

Wenn das alte vor dem Einbau des neuen Systems demontiert wurde, wird die Stufe „Demontage“ in die Liste aufgenommen.

Jetzt ausführlicher zu jedem Punkt auf der Liste.

Vorbereitungsphase der Lüftungsinstallation

Koordination des Projekts mit dem Kunden
Koordination des Projekts mit dem Kunden

Die Installation von Lüftungsgeräten erfolgt auf Grundlage des Arbeitsplans, nach dessen Freigabe und Unterzeichnung durch den Kunden. Die Leistungsbeschreibung berücksichtigt immer die Verlegung der Lüftungsrohre. Der Arbeitsplan legt den Zeitpunkt, die Reihenfolge der Lieferung und den Einbau von Geräten und Komponenten für die Lüftungsanlage fest.

Zusätzlich zu den Hauptelementen benötigen Sie Verbrauchsmaterialien für die Installation:

  • Ecke in verschiedenen Größen;
  • Flanschreifen;
  • Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Haarnadeln;
  • Anker;
  • Halterungen;
  • Mineralwolle;
  • verstärktes Band;
  • Kupferrohre und -schläuche für die Entwässerung;
  • Verbindungselemente mit Schwingungsisolierung in verschiedenen Formen.

Am Ende einiger Phasen der Installation der Absaugung werden Zwischenprüfungen durchgeführt, deren Ergebnisse in Gesetze eingetragen werden. Die Installation des Systems ist mit der Inbetriebnahme und der Unterzeichnung des entsprechenden Gesetzes abgeschlossen. Der Kunde erhält ein Paket von Dokumenten, einschließlich Zertifikaten für Ausrüstung, Diagramme, versteckte Arbeiten.

Installation von Luftkanälen

große Luftkanäle werden mit Kränen gehoben
große Luftkanäle werden mit Kränen gehoben

Mit der Arbeit kann begonnen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Wände, Decken zwischen den Böden und innere Trennwände wurden installiert;
  • Fertige Plattformen und Fundamente zum Aufstellen von Außenbelüftungsgeräten;
  • an den Stellen, an denen sich Nassfilter und Versorgungskammern befanden, wurde eine Abdichtung vorgenommen.
  • Böden und spezielle Sockel für die Platzierung von Lüftungsmechanismen sind fertig;
  • stützen für Minen, Dachventilatoren sind bereit;
  • gebohrte Löcher für Luftkanäle in Trennwänden, Decken und Wänden;
  • die Designmarkierungen des sauberen Bodens werden an den Wänden angebracht;
  • die Wände entlang der Kanäle sind verputzt;
  • Verglasung der Außenöffnungen wurde durchgeführt, Türen wurden eingebaut.

Zunächst wird das Projekt mit einem realen Objekt verknüpft. Sollten während der Verlinkung Änderungen am Projekt notwendig werden, werden diese dokumentiert.

Phasen der Installation von Lüftungssystemen Luftkanäle:

  • Bezeichnung von Befestigungselementen;
  • Installation von Befestigungselementen;
  • Lieferung von Luftkanälen und Verbrauchsmaterialien für die Installation von Lüftungsanlagen;
  • Montage von Luftkanälen zu Blöcken;
  • Hebeblöcke an den Ort der Platzierung und deren Befestigung.

Am häufigsten werden Lüftungsrohre an der Decke montiert. In Wohn- und öffentlichen Einrichtungen werden hinter abgehängten Decken Luftkanäle versteckt, in die Löcher gebohrt und Schaltgeräte eingesetzt werden. Bei der Herstellung werden Luftkanäle in der Regel offen gelassen. Dies erleichtert den Zugang für zukünftige Reparatur- und Servicearbeiten.

Die oberen Enden der Luftkanäle, die über 1 m 50 cm über dem Boden liegen, müssen mit Stopfen verschlossen werden.

Anstelle von starren Ecken, Adaptern und Kurven können Sie flexible Wellrohre aus Aluminiumfolie, Glasfaser verwenden. Während der Installation werden sie so weit wie möglich gedehnt. Wellrohre werden nicht auf geraden Abschnitten installiert.

Deckenmontage

das Gerät liegt auf einer abgehängten Metallkonstruktion
das Gerät liegt auf einer abgehängten Metallkonstruktion

Bevor mit der Installation des Lüftungssystems begonnen wird, müssen die Bereiche überprüft und die besten Montagemethoden festgelegt werden. Das Gerät wird mit Befestigungselementen an der Decke befestigt:

  • Bolzen;
  • Montage Lochstreifen;
  • Anker;
  • Klemmen.

Die Auswahl der Befestigungselemente hängt von der Schwere der Rohrleitung und der Länge der Leitungen ab

Zusammenschaltung

Bei der Installation von Lüftungsrohren werden zwei Anschlussmethoden verwendet:

  • geflanscht;
  • Nippel.

Der Flansch wird mit einem Spezialband abgedichtet. Und die fertigen Fugen werden zusätzlich mit Aluband oder Silikon abgedichtet.

Einbau von Diffusoren und Lüftungsgittern

Verteilergitter in der Halle des Konferenzraums
Verteilergitter in der Halle des Konferenzraums

Schaltgeräte werden auf zwei Arten am Kanal befestigt:

  • Direkt oder selbstverbindend - das Gitter wird direkt am Kanal befestigt;
  • Verwenden eines Adapters.

Bei der Installation von Belüftung in Privathäusern, Wohnungen und Büros werden Gitter als Verteilungsgeräte in der Produktion gewählt - Diffusoren.

Anschließen des Systems an Lüfter

Die Hauptaufgabe in dieser Phase besteht darin, dichte und dichte Verbindungen herzustellen. Andernfalls gibt das Gerät während des Betriebs ein übermäßiges Rumpeln ab und die Luftverteilung in den Rohren wird gestört.

Ein wichtiger Schritt bei der Installation von Zu- und Abluft ist der Anschluss automatisierter Steuerungssysteme. ACS sorgt für die Wartung der Luftanzeiger innerhalb der geforderten Grenzen, überwacht alle Aggregate und meldet Störungen.

Prüfung und Inbetriebnahme

Am Ende der Montage der Anlage wird diese getestet, die Ausrüstung auf die Auslegungswerte eingestellt und in Betrieb genommen. Sowohl die Funktion des Gesamtsystems als auch der einzelnen Einheiten (Ventile, Dämpfer usw.) werden getestet. Für Geräte, die alle Tests bestanden haben, wird ein Reisepass ausgestellt.

Installationsregeln

Heben eines Abschnitts von runden Luftkanälen
Heben eines Abschnitts von runden Luftkanälen

Anforderungen an die Installation von Lüftungssystemen sind in SNiP 3.05.01-85 festgelegt:

  • Die Installation des Systems erfolgt gemäß dem genehmigten Projekt;
  • Beim Verlegen der Luftkanäle werden die Längsnähte nach oben gelegt;
  • Alle Rohrschrauben werden so fest wie möglich angezogen;
  • Luftkanäle werden erst nach der Installation an Mechanismen befestigt;
  • Berücksichtigen Sie beim Platzieren des Luftkanals: seine Masse sollte nicht auf Mechanismen übertragen werden;
  • Bei der Befestigung von Lüftern und Luftkanälen werden schwingungsdämpfende Materialien verwendet;
  • Radialventilatoren werden auf starren Trägern montiert und mit Ankerschrauben befestigt;
  • Die Elektromotoren werden nach sorgfältiger Montage an den Ventilatoren befestigt;
  • Die Filteroberfläche sollte gleichmäßig sein, ohne Durchhängen oder Falten;
  • Das Lüfterrad muss sich frei drehen;
  • Die Eingänge zum System sind mit Lüftungsgittern mit einer Maschenweite von nicht mehr als 7x7 cm abgedeckt;
  • Bei der Installation eines Lüftungssystems ist es ratsam, die Anzahl der Windungen, Übergänge und Biegungen, die Widerstand erzeugen, zu minimieren.

Die Regeln für die Installation von Lüftungssystemen sind obligatorisch und garantieren den stabilen Betrieb der Geräte in der Zukunft.

Merkmale der Installation der Lüftung in einer Betriebsstätte

Bei der Arbeit mit bestehenden Gebäuden ist es wichtig, in der Anfangsphase die Abmessungen der Lüftungsgeräte zu bestimmen, um den Umfang der Arbeiten sofort einschätzen zu können.

Ist das Gebäude bereits in Betrieb genommen, gestaltet sich die Installation der Lüftungsanlage etwas kompliziert. In manchen Fällen ist es technisch nicht möglich, Lüftungsschächte mit dem erforderlichen Durchmesser zu verlegen. Wir müssen das Projekt ändern und die entsprechende Option auswählen.

Installation der Lüftung in der Wohnung

Installation einer Wärmerückgewinnungseinheit
Installation von Zu- und Abluft mit Rekuperation SONY DSC

Die Installation der Lüftung in der Wohnung ist etwas einfacher. Zunächst müssen die Eigentümer entscheiden, welche Art von System sie in ihrem Zuhause sehen möchten:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • Versorgung und Auspuff.

Weiterhin wird auf Basis des Wohnungsplans ein Lüftungsprojekt erstellt und die Ausstattung ausgewählt.

Installationsschritte der Zuluftbelüftung

Das Installationsschema der Zuluftlüftung in einer Wohnung kann je nach Konfiguration leicht abweichen. Mit bestimmten Fähigkeiten können Sie die Installation des Lüftungssystems mit Ihren eigenen Händen durchführen.

Installationsschritte der Wohnungslüftung mit Standardversorgung:

  • Wählen Sie den Installationsort;
  • benennen Sie zukünftige Löcher;
  • Wir schneiden Löcher für einen Luftkanal mit einem Durchmesser von mindestens 12,5 cm, das Loch wird leicht schräg zur Straße gebohrt, für den Kondensatablauf;
  • Messen Sie den Kanal der erforderlichen Länge (Wandstärke + Befestigungselemente) und schneiden Sie ihn ab;
  • wir installieren den luftkanal, wir bringen das ventil außen an. Die Ventilachse muss mit der Vertikalen ausgerichtet sein;
  • Aufschäumen der Risse zwischen der Wand und dem Kanal;
  • Wir befestigen das Gehäuse des Lüftungsgeräts mit den empfohlenen Befestigungselementen an der Wand;
  • wir setzen Filter in den Zuluftkanal ein;
  • jetzt setzen wir die Heizung ein und schließen sie an eine spezielle Steckdose an;
  • wir bringen außen ein Schutzgitter an;
  • Wir liefern und schließen die elektrische Verkabelung an.

Installieren eines Versorgungsventils mit Ihren eigenen Händen

Wandeinlassventil
Wandeinlassventil

Das einfachste Modell der Zuluftbelüftung ist ein Ventil, das sich leicht mit eigenen Händen zusammenbauen lässt.

Ein solcher Zufluss besteht aus folgenden Komponenten:

  • Luftkanal aus Kunststoff;
  • externer Luftverteiler;
  • Filter;
  • Schalldämmung;
  • Wärmedämmung;
  • Regelventil;
  • interner Luftverteiler.

Da die Effizienz des Versorgungsventils von der Gesundheit der allgemeinen Belüftung des Hauses abhängt, sollten Sie sicherstellen, dass es funktioniert.

Die Installation des Zuluftventils erfolgt wie folgt:

  • wählen Sie den Installationsort. Am besten zwischen Heizkörper und Fensterbank.
  • wir bohren ein Loch für einen Luftkanal mit einer leichten Neigung zur Straße, normalerweise etwa 5 cm Durchmesser, stecken ein Rohr ein;
  • außen sind ein Verteiler und eine Ansaugvorrichtung angebracht;
  • der ventilkörper wird von innen eingebaut.

Das Einlassventil muss gereinigt werden, die Roste und Filter müssen alle 6 Monate gespült werden.

Absauganlage zum Selbermachen

Abluftventilator
Abluftventilator
  • In der Küche sollte die Haube den Raum über dem Kochfeld abdecken. In diesem Fall ist es unmöglich, das Abluftgitter im oberen Teil der Wand vollständig abzudecken;
  • Im Badezimmer empfiehlt es sich, das Abluftgerät über den Lichtschalter mit Strom zu versorgen. Dadurch wird Energie gespart;
  • In Wohnungen ist die Belüftung des Badezimmers eine einzige Box, die in einen gemeinsamen Schacht geht. Damit die Luft aus dem Badezimmer nicht in die Toilette gesaugt wird und umgekehrt, sind die Ventilatoren mit Rückschlagventilen ausgestattet. Dieses einfachste Gerät ist eine leichte Platte auf einer horizontalen Achse. Es lässt die Luft den Raum ungehindert verlassen, lässt sie jedoch nicht wieder ein;
  • Bei der Auswahl eines Badventilators sollten Sie auf den Schutzgrad vor Feuchtigkeit achten;
  • Leise Modelle moderner Abluftventilatoren verbrauchen mehr Strom als Standardmodelle;
  • Ventilatoren in Polyisopropylen (ABC) oder Acrylgehäuse sind zuverlässiger und langlebiger.

Lüftung von Privathäusern

Zu- und Abluftsystem für eine Wohnung oder ein Ferienhaus
Zu- und Abluftsystem für eine Wohnung oder ein Ferienhaus

In modernen Cottages wird der Einbau von Zu- und Abluftsystemen bevorzugt. Diese schlüsselfertige Lösung bietet ein komfortables Raumklima.

Dachbelüftung

Die Installation der Dachbelüftung besteht in der Installation von Dach- und Firstventilen und Belüftern. Diese Geräte sind speziell für die Dach- und Dachbodenbelüftung konzipiert. Sie können kontinuierlich und punktförmig sein.

Dachaufbau mit eingebautem Belüfter. Hier: 1 - Blähton, 2 - Stahlbetondecken, 3 - Dampfsperre, 4 - Wärmedämmung, 5 - Estrich, 6 - 1. Schicht Abdichtung, 7 - 2. Schicht Abdichtung, 8 - Belüfter, 9 - Kap
Dachaufbau mit eingebautem Belüfter. Hier: 1 - Blähton, 2 - Stahlbetondecken, 3 - Dampfsperre, 4 - Wärmedämmung, 5 - Estrich, 6 - 1. Schicht Abdichtung, 7 - 2. Schicht Abdichtung, 8 - Belüfter, 9 - Kap

Im Durchschnitt bedient ein Punktbelüfter 20 qm. m. Dach.

Belüfterausführung:

  • Abzweigrohr;
  • Dachhalterungen;
  • Mütze und Netze, die das Rohr vor Regen, trockenen Blättern und Vögeln schützen.

Zur Absaugung des Dachbodens wird am Ventil ein spezieller Adapter angebracht, an dem ein Abzweigrohr zum Dachboden montiert wird.

  • Die Anzahl der Belüfter richtet sich nach Form und Fläche des Daches, zwischen den Geräten sollten Abstände von 10 - 12 m sein;
  • Bei ausgeprägtem First und Tal werden Dachklappen auf der Wasserscheide im Tal sowie entlang des gesamten Firsts installiert;
  • Bei Gebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Spezialisten die Anzahl und Platzierung der Ventile berechnen.
  • Bei der Installation einer Lüftung in einem Privathaus oder einer Wohnung muss die Position der Luftkanäle anhand einer an der Schiene befestigten Gebäudeebene überprüft werden.

Installation der Belüftung auf einem Weichdach

Dachventil für weiche Fliesen
Dachventil für weiche Fliesen
  • An der vorgesehenen Stelle bohren wir ein Loch durch die Dämmung, den Estrich, ohne die Dampfsperrschicht zu beeinträchtigen. Lochgröße 8 - 12 cm;
  • füllen Sie das Loch mit Blähton;
  • wir verarbeiten die Sohle des Belüfters mit einem Dichtmittel, installieren ihn an einem vorbereiteten Ort und befestigen ihn mit selbstschneidenden Schrauben;
  • wir bringen die Deckschicht des Dachmaterials so an, dass sich das Ventil an der Verbindungsstelle der Platten mit einer Überlappung von 15 cm befindet;
  • An der Stelle, an der das Ventil installiert wird, wird das Dachmaterial lose verlegt, danach wird ein Flicken hergestellt, der den Boden des Ventils vollständig bedeckt, mit einem Dachansatz von 15 cm auf jeder Seite.

Die Installation des Belüftungsdachbodens und des Daches des Hauses ist abgeschlossen. Unabhängig von der gewählten Lüftungsart ist ein professioneller Ansatz bei der Installation der Geräte wichtig. Und kaufen Sie Komponenten von vertrauenswürdigen Lieferanten.

Videoanleitung zur Installation eines begehbaren Dachelementes:

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung