Polyurethanschaum schnell trocknen

Im Winter und Sommer wird Polyurethanschaum verwendet, dafür gibt es spezielle frostbeständige und hitzebeständige Typen. Die Zusammensetzung wird in Zylindern verkauft, die mit einem abnehmbaren Rohr oder Ventil für eine Pistole ausgestattet sind. Beim Isolieren von Oberflächen und Nähten wird die Trocknungszeit des Polyurethanschaums berücksichtigt, da die Leistung der Folgearbeiten vom Parameter abhängt.

Beschreibung und Eigenschaften von Polyurethanschaum

Das Material ist geschäumte Masse auf Basis von Polyurethanschaumin Aerosolverpackungen verpackt. Die Isolierergebnisse hängen von Konsistenz, Viskosität bei niedrigen und hohen Temperaturen ab. Universalschaum verliert bei Verwendung im Sortiment nicht seine Qualitäten -10 ° - + 40 °.

Der Stoff besteht aus Komponenten:

  • Methylendiphenyldiisocyanat;
  • Polyole, die zusammen mit der ersten Substanz Polyurethane bilden;
  • Katalysatoren, Stabilisatoren;
  • Schaumbildner, Antiseptika.

Beim Erstarren nimmt das Material eine hellgelbe Farbe an, aber unter dem Einfluss der Sonne verdunkelt sich die Masse, verliert ihre Plastizität und wird brüchig. Die Schaumschicht wird mit einer Lösung, einem Dichtmittel und einer Farbe geschützt.

Bedarf

Schaum muss ein hohes Maß an Haftung und Ausdehnung aufweisen

Nach dem Trocknen die Masse sollte mäßig schrumpfen, damit keine Lücken entstehen. Billigere Optionen verlieren nach dem Erstarren an Volumen.

Grundvoraussetzungen für den Isolator:

  • Hohe Adhäsionsraten auf Oberflächen, gute Haftung von unterschiedlichen Materialien. Schaum sollte mit Stein, Ziegel, Mörtel, Holz, Kunststoff und porösen Blöcken kombiniert werden.
  • Großes Expansionsverhältnisum die Durchflussmenge aus dem Zylinder zu reduzieren, aber um eine 100%ige Füllung des Spaltes zu erreichen. Geschäumter Polyurethanschaum dehnt sich über mehrere Stunden aus.

Die Elastizität muss bei Frost erhalten bleiben, Risse sind bei Minustemperaturen nicht akzeptabel.

Expansionsverhältnis

Von dieser Eigenschaft hängt der Verbrauch des Isolators und die Qualität der Naht ab.

Expansionsverhältnis hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Umgebungstemperatur;
  • Luftfeuchtigkeit;
  • die Austrittsrate aus dem Ballon (mit einem Schlauch oder einer Pistole).
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Beim Verlegen des Schaums in der Fuge bleibt Freiraum für die Expansion. Haushaltsschäume expandieren um den Faktor 1,6 (60 %), und das Volumen professioneller Formulierungen verdreifacht sich (oder 300 %). Auf dem Zylinder sind Dehnungsangaben angegeben, die Abbildung gilt jedoch für Idealbedingungen, die auf der Baustelle nicht immer reproduziert werden.

Hauptsorten

Nach dem Grad der Arbeitsbereitschaft unterscheiden zwischen einkomponentigen und zweikomponentigen Zusammensetzungen. Die ersten müssen nicht gemischt werden, sie werden nur in einem Zylinder geschüttelt. Der zweite Typ umfasst zwei Zutaten, die vor dem Aufschäumen gemischt werden.

Nach Gebrauchstemperatur:

  • Sommer- - bei einer Temperatur von + 5 ° - + 35 ° C verwendet, aber nach dem Erstarren erweitert sich der Bereich;
  • Winter - es ist möglich, mit Raten von -10 ° - + 40 ° C zu arbeiten, bei einer negativen Temperatur nimmt die Schaumleistung ab;
  • Universal- - vereint die Qualitäten der Winter- und Sommerversion, gibt auch bei Frost ein gutes Volumen.

Es gibt ein Feuerlöschmittel (B1), mit selbstverlöschenden Eigenschaften (B2) und brennbar (B3).

Geltungsbereich

Schaumstoff wird als Befestigungsmittel, zur Schalldämmung, zum Schutz vor Wärmeverlust und zum Abdichten von Lücken zwischen den Gebäudestrukturen des Hauses verwendet.

Anwendungsgebiet Polyurethanschaum:

  • Füllen von Lücken beim Einbau von Türen, Fensterrahmen, Fensterbänken;
  • abdichten von Fugen zwischen Dämmplatten bei der Installation in einer Wohnung, einem Privathaus;
  • Aufschäumen von Nähten zwischen Bodenplatten beim Anordnen eines Daches;
  • Kleben von expandiertem Polystyrol, Schaumstoffplatten an Wänden, Decke, Boden.

Die Abdichtung wird mit Schaum auf das Fundament, Kellerwände, Keller geklebt. Polyurethanschaum wird beim Bau von Hauben, Lüftungsverteilern, Heizungssystemen verwendet.

Vor- und Nachteile von Polyurethanschaum
Benutzerfreundlichkeit
Erschwingliche Kosten
Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche zu schließen
Umweltfreundlichkeit
Lärmschutz
Niedrige Wärmeleitfähigkeit
Hoher Haftungsgrad
Dielektrikum
Feuerbeständigkeit (außer bei einigen Typen)
Zerstörung durch ultraviolette Strahlung
Beim Arbeiten mit Druckzylindern sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten
Ausgehärtete Mischung ist schwer von Kleidung und harten Oberflächen zu entfernen remove

Wie viel Polyurethanschaum trocknet

Die Aushärtezeit variiert je nach Hersteller in einem kleinen Bereich. Der Hersteller gibt hierzu Hinweise auf der Verpackung.

Ungefähre Daten:

  • das Abbinden des Universalschaums erfolgt in 25 - 30 Minuten;
  • eine vollständige Erstarrung tritt erst nach 24 Stunden ein.

In das Material werden spezielle Stoffe eingebracht, die das Öffnen von Schaumblasen beschleunigen. Überschüssiges Treibmittel und Kohlendioxid werden schnell entfernt und die Masse ist eine Struktur mit einer ausgewogenen Anzahl von geschlossenen und offenen Hohlräumen.

Polymerisationsmechanismus

Vor dem Verlassen des Ballons enthält die Masse ein flüssiges Präpolymer, das mit einem Treibgas gelöst ist. Die Bestandteile der letztgenannten Substanz können bei niedriger Temperatur und hohem Dampfdruck sieden. In dem Moment, in dem die Masse den Behälter verlässt, werden die notwendigen Bedingungen geschaffen und das Treibmittel kocht und erzeugt Blasen. Das flüssige Prepolymer wird in Schaum umgewandelt.

Beschreibung der Komponenten:

  • Präpolymer - eine Substanz, die durch die Wechselwirkung von Isocyanat-MDI und Hydroxylpolyalkoholen erhalten wird;
  • Treibmittel - ein Gasgemisch, teilweise gelöst im Prepolymer, teilweise in Form eines Gases.
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Die Polymerisation beginnt, nachdem der Schaum ausgetreten ist und mit einer feuchten Oberfläche oder Luft interagiert. Der Schaum nimmt Wasserpartikel auf, wodurch Polyurethan-Verbindungen entstehen, während das Gas die Masse von innen ausdehnt. Die Expansion endet mit der Beendigung der Polymerisation.

Was beeinflusst die Aushärtezeit

Direkte Abbindezeit hängt von der Lufttemperatur ab... In beheizten Räumen wird der Prozess beschleunigt, draußen bei kaltem Wetter langsamer.

Feuchtigkeit ist auch die Ursache der Beschleunigung... In einem Badezimmer, in dem viel Dampf vorhanden ist, erfolgt die Aushärtung schneller. Eine ähnliche Geschwindigkeitszunahme wird in feuchten Klimazonen in Meeresnähe beobachtet. Trockene Bereiche verlangsamen die Polymerisation.

So beschleunigen Sie das Trocknen

Polyurethanschaum bindet schneller ab, wenn die Oberfläche mit Wasser angefeuchtet wird

Wird der Isolator bei Minustemperaturen oder in einem trockenen Raum verwendet, kann die Polymerisation lange dauern. Experten empfehlen, mit der Fertigstellung zu warten, bis es vollständig getrocknet ist.

Der Abbinde- und Aushärtungsprozess kann beschleunigt werden:

  • Wählen Sie bei Frost den dafür vorgesehenen Schaum;
  • der verlegte Schaum wird mit Wasser über die Oberfläche gesprüht;
  • versuchen, eine akzeptable Temperatur im Raum zu erzeugen, die dem Ideal nahe kommt;
  • vor dem Auftragen der Zusammensetzung wird die Nahtoberfläche mit einem Pinsel oder einer Spritzpistole mit Wasser angefeuchtet.

Der ungefähre Wasserverbrauch beträgt 40 ml pro 750 ml Flasche.

Wann kannst du schneiden

Unter idealen Bedingungen kann der Überschuss nach 4-5 Stunden abgeschnitten werden.

Experten raten davon ab, überschüssigen Schaum vorzeitig abzuschneiden; es ist besser, wenn möglich zu warten.Es kann zu einer dauerhaften Massenexpansion oder -schrumpfung kommen, wodurch Vertiefungen oder Vorsprünge auftreten. Tatsächlich können Sie den Überschuss einer dünnen Schicht abschneiden in 4 - 5 Stunden, aber je mehr Zeit nach dem Gießen verstrichen ist, desto besser.

Nachträglicher Ausbau - Dies ist die negative Eigenschaft des Schaums, das Volumen nach dem Ende der Polymerisation zu ändern. Hochwertige Materialien verhalten sich stabil, ein solcher Prozess wird bei ihnen nicht beobachtet. Bei namhaften Herstellern ist die Schicht eine inerte erstarrte Masse, Instabilität ist dafür nicht typisch.

Schwindung kann aufgrund einer unzureichenden Dichte des Isolators aufgrund einer übermäßigen Menge an Ballast in der Zusammensetzung oder aufgrund offener Verbindungen im Inneren auftreten. Wenn die Lufttemperatur nach der Polymerisation erhöht wird, kann sich das Volumen aufgrund der geschlossenen Kapseln im Inneren erhöhen. Es gibt ein gebundenes Gas, das beim Erhitzen verdrängt wird.

Bewerbungsregeln

Für Haushaltsschaum werden abnehmbare Rohre verwendet, die mit einem Zylinder verkauft werden. Professionelle Formulierungen werden mit einer Pistole aufgetragen.

Die erste Methode wird für kleine Arbeitsmengen verwendet:

  • Versiegelung nach dem Einbau des Fensters;
  • Ausschäumen des Türrahmens bei der Montage.

Die zweite Methode trägt zur richtigen Sättigung des austretenden Schaums mit Kohlendioxid bei und erhöht daher den Ausdehnungskoeffizienten. Das Verfahren wird in Großanlagen eingesetzt, um erhebliche Einsparungen zu erzielen.

Bei welcher Temperatur können Sie verwenden?

Schaum härtet am besten bei Umgebungstemperaturen aus +5° +30°C, während die Dose mit der Substanz eine Oberflächentemperatur von ca. + 10 °C haben sollte. Die Luftfeuchtigkeit bestimmt auch die Aushärtezeit jeder Art von Polyurethanschaum.

Es wurde experimentell festgestellt, dass ideale Bedingungen Innenräume werden mit Indikatoren erstellt:

  • Temperatur + 20 ° C;
  • relative Luftfeuchtigkeit der Atmosphäre 60 - 75%.

Es ist schwierig, solche im Detail nachzubilden, aber in ihnen härtet der Schaum in 4 - 5 Stunden vollständig aus.

So bewerben Sie sich richtig

Der Schaum wird so gelegt, dass etwa 1/3 der Gelenkhöhle ausfüllen... Der Rest der Lücke füllt sich, wenn sich das Material ausdehnt. Verwenden Sie an schwer zugänglichen Stellen eine Pistole mit langem Lauf (über 20 cm), um Material in alle Bereiche zu befördern.

Arbeitsregeln:

  • die Nase des Rohres ist in einem Winkel von 45 ° platziert, um einen Platz für den Austritt des Polyurethanschaums zu bieten und die Sicht nicht zu blockieren;
  • für eine kurze Arbeitspause wird der Zylinder in der Pistole belassen, damit die Masse in den Rohren und Ventilen nicht austrocknet;
  • versuchen, die Naht gleichmäßig zu führen, ohne zu überlappen, ohne Abschnitte zu überspringen, die Nase des Rohres taucht in die Schaumzusammensetzung ein.

Zum Aufschäumen der Wandoberfläche wird eine Holzkiste in Form von quadratischen Zellen hergestellt, um die Schicht bis zum Trocknen auf der Oberfläche zu halten.

Verbrauch

Die richtige Berechnung stellt sicher, dass die richtige Menge an Material eingekauft wird. Aus einem Standard 750 ml Zylinder werden 50 Liter Isolatorschaum gewonnen.

Um beispielsweise die Fugen rund um den Türrahmen abzudichten, wird eine Dicke von ca. 5 cm benötigt, das sind 300 ml oder 30 Liter Fertigschaum, wofür eine 750 ml Flasche gekauft wird.

Aus der Praxis von Spezialisten geht hervor, dass ein Normzylinder ausreicht, um beim Einbau 1,5 Türöffnungen einzuschäumen. Bei drei Türen werden zwei Container gezählt.

Empfehlungen

Der Schaum wird von unten nach oben aufgetragen

Behandeln Sie die Flaschen mit Vorsicht; sie dürfen nicht fallen gelassen, angeschlagen, in der Nähe einer offenen Flamme verwendet oder der offenen Sonne ausgesetzt werden.

Weitere Tipps:

  • bei der Arbeit Handschuhe, Brille tragen, in geschlossenen Räumen eine Atemschutzmaske tragen;
  • sorgen für Raumbelüftung;
  • der Schaumstrom wird von unten nach oben geführt;
  • bei negativen Temperaturen ist es unmöglich, die Oberfläche vor dem Auftragen einzuweichen;
  • Wenn die Zusammensetzung auf angrenzende Oberflächen gelangt, wird sie sofort entfernt, ohne auf die Verfestigung zu warten.

Zum Zeitpunkt des Kaufs muss der Lieferant ein Zertifikat vorlegen, um Ärger bei der Arbeit und der anschließenden Fertigstellung zu vermeiden.

Lebensdauer und Lagerung von Polyurethanschaum

Lagern Sie Polyurethanschaum in Zylindern bei einer Temperatur + 5 ° - + 35 ° , Frost und Überhitzung sind nicht erlaubt. Nach dem Einsetzen in die Pistole kann der Zylinder verwendet werden innerhalb von sechs Monatenfalls nicht vom Gerät entfernt. Damit die Komposition immer einsatzbereit ist, bleibt der Arbeitsdruck in der Pistole.

Nach der Entnahme trocknet die Mischung im Schlauch und den Pistolenventilen aus, Sie brauchen sie also sofort mit Spezialflüssigkeit ausspülen.

Die Lebensdauer eines ungeöffneten Gebindes ist auf der Verpackung angegeben. Abgelaufener Schaum verliert seine deklarierten Eigenschaften.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung