Installation eines Rahmens für Abstellgleis aus Metallprofilen

Die hinterlüftete Fassade ist eine der modernen Möglichkeiten der Gebäudedekoration. Fassadenelemente sind Paneele mit einer speziellen Form, die am Rahmen befestigt werden, damit zwischen der Hauswand und der Decke ein Freiraum bleibt. Der breite Spalt ermöglicht eine freie Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsbildung zu verhindern.

Bau von vorgehängten hinterlüfteten Fassadenverkleidungssystemen

Rahmen für Abstellgleis von einem Profil zu einer Heizung

Die hinterlüftete Fassade hat 2 Funktionen. Die Verkleidungsplatte schützt vor mechanischer Beanspruchung, Regen und Schnee. Darüber hinaus bietet die Verkleidung einen dekorativen Effekt. Die Rückseite lässt das Kondenswasser ablaufen. Ein solches Design, das universell ist, erfordert gleichzeitig individuelle Berechnungen für jeden Einzelfall.

Die hinterlüftete Fassade besteht aus mehreren Schichten.

  1. Die wichtigste tragende Struktur ist die Wand. Aussehen und Charakter spielen dabei keine Rolle. Allerdings wiegt die Fassade viel, so dass sehr alte Gebäude nicht so verkleidet werden können.
  2. Der Rahmen ist aus Metall oder Holz. Es ist eine komplexe Drehmaschine von großer Höhe. Normalerweise wird der Rahmen auf vorderen Ankern platziert. Um Kältebrücken zu vermeiden, werden Wärmebrücken aus geschäumtem Kunststoff und Paronit verwendet.
  3. Die Isolierung ist normalerweise Mineralwolle, da sie hohe Wärmedämmeigenschaften hat, nicht brennt, nicht korrodiert und nicht schimmelt. Polyfoam wird selten verwendet, da es zu dampfdichten Materialien gehört und den natürlichen Feuchtigkeitsabtransport durch die Wände erschwert. Sie können Glaswolle verwenden - sie hat keine Angst vor Wasser und ist sehr langlebig.
  4. Dampfsperre - Eine gewöhnliche Abdichtung ist hier nicht geeignet, da nicht nur die Isolierung vor Feuchtigkeit geschützt werden muss, sondern auch die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Wärmeisolator selbst sichergestellt werden muss. Es ist besser, spezielle Membranen zu verwenden.
  5. Der Luftspalt ist ein notwendiges technisches Konstruktionselement. Freiraum ermöglicht Luftzirkulation. Diese Technik verhindert selbst bei nassem Wetter Kondensation.
  6. Verkleidung - Metallprofilplatten, Feinsteinzeug, Faserzement, Aluminium-Verbundkassetten. Der Rahmen für verschiedene Materialien muss individuell ausgewählt werden.

Die Höhe der Latten muss ausreichend sein, damit die Dämmung an der Wand angebracht werden kann und ein ausreichender Luftspalt vorhanden ist.

Wozu dient die Kiste?

Befestigung des Abstellgleises am Profil

Ein Rahmen für die Verkleidung eines Profils ist das Hauptelement einer hinterlüfteten Fassade. Es besteht aus vertikalen Pfosten und Konsolen. Letztere sorgen für den erforderlichen Abstand zwischen Paneel und Wand. Der Rahmen besteht aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien - Aluminium, verzinkter Stahl.

Die Lattung für die Rahmenfassade übernimmt folgende Aufgaben:

  • schafft eine solide Grundlage für die Veredelung;
  • sorgt für Belüftung von Wänden, Isolierung und Verkleidung, wodurch Kondensation verhindert wird;
  • schützt das Wandmaterial und die Isolierung indirekt vor Fäulnis, Schimmel, Feuchtigkeit;
  • schafft eine perfekt ebene Oberfläche für die Verkleidung, unabhängig von Zustand und Mängeln der Grundmauer.

Das Design und das Material des Rahmens werden nach dem Gewicht der Verkleidung ausgewählt. Die Aluminium-Leichtbauweise ist nicht für Feinsteinzeugplatten geeignet.

Dreharten für Abstellgleise

Die Drehbank besteht aus Metalllegierungen oder Holz.Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Hölzern

Holzdrehbank für Abstellgleis

Vereinfachte Version. Es ist ein Balken eines bestimmten Abschnitts. Nadelholzprodukte sind bevorzugt, da solches Holz reich an Harz und weniger anfällig für Fäulnis ist. Darüber hinaus wird der Baum mit Antiseptika und antimykotischen Imprägnierungen behandelt.

Die Drehbank besticht durch ihre Leichtigkeit und einfache Montage. Es belastet die Wände und Fundamente nicht sehr. Es ist jedoch nicht für schwere Verkleidungen wie Feinsteinzeug oder Steinplatten geeignet. Diese Option wird installiert, wenn das Gebäude mit Kunststoffverkleidungen, Faserzement und Leichtmetallplatten ausgestattet ist.

In Gebieten mit häufigen Regenfällen, in tiefliegenden Gebieten, wird kein Holzrahmen hergestellt. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit beginnt das Holz nach einigen Jahren zu faulen.

Metall

Ein haltbarerer und zuverlässigerer Metallrahmen. Sie verwenden Edelstahl, verzinkt, Aluminium. Ein solches Material korrodiert nicht, verrottet nicht und verliert im Laufe der Zeit keine Festigkeitseigenschaften.

Metallgestelle sind etwas schwerer. Sie halten jedoch höheren Belastungen stand und unterliegen keiner Verformung. Nur ein Stahlrahmen wird unter Stein- oder mehrschichtigen Metallplatten platziert. In diesem Fall wird an zweiter Stelle das Material der Gebäudewände berücksichtigt. Wenn ein Blockhaus mit schweren Platten getrimmt wird, wird das Gewicht ebenso wie eine Kiste aus verzinktem Eisen aufgestellt.

Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, den Rahmen in der Höhe zu verstellen. Auf diese Weise können Sie eine wirklich flache Fassade in jeder Größe erstellen.

Welches soll man wählen

Die Verkleidung aus Feinsteinzeug wiegt viel mehr als Aluminium und ist daher auf Metall befestigt

Die Auswahl eines Rahmens für das Abstellgleis erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen:

  • Verkleidungsgewicht - eine Aluminiumplatte wiegt viel weniger als ein Feinsteinzeug;
  • das Gewicht des Rahmens selbst - eine alte baufällige Wand von großer Höhe hält einer schweren Belastung nicht stand;
  • hinterlüftete Fassadengestaltung - Holzlatten bieten bei komplexer Konstruktion keine ausreichende Höhe;
  • das Verhältnis von Haltbarkeit und Kosten - ein Metallrahmen ist viel haltbarer als ein Holzrahmen, aber auch teurer.

Die Höhe der Holzlattung wird durch den Einbau eines Kontergitters erhöht.

Benötigte Werkzeuge und Verbrauchsmaterialberechnung

In den meisten Fällen, auch wenn das Haus ein Blockhaus ist, ziehen sie es vor, ein Metallprofil unter einer Kunststoff- oder Metallverkleidung anzubringen. Dies erfordert Folgendes:

  • verzinktes Stahlprofil mit einem Querschnitt von 6 * 27 mm und einer Länge von bis zu 3 m;
  • Aufhängungen für Führer;
  • Dübel und Nägel, selbstschneidende Schrauben aus verzinktem Stahl;
  • wasserfeste Membran;
  • Dichtmittel und Kabel zum Abdichten von Rissen;
  • Schraubendreher und Bohrhammer;
  • Lot, lange Wasserwaage, Maßband, Bauhefter.

Sie benötigen auch Schutzverbindungen: antiseptische Lösungen für Holzwände, Grundierungen für Beton.

Vorbereiten der Wände vor der Montage der Lattung

An den Wänden sind Dämmung und Dampfsperrbahn angebracht

Die Montage eines Profils für Kunststoffverkleidungen beginnt mit der Oberflächenvorbereitung. Dazu wird die Fassade von Schmutz und Staub gereinigt, die alte Oberfläche wird entfernt, wie Abstellgleis, Verkleidung. Es ist auch ratsam, den Gips zu entfernen. Die Lackschicht kann auch in schlechtem Zustand nicht entfernt werden.

Es ist besser, die Wand zu markieren, besonders für Anfänger. Die Regale werden in einem Abstand voneinander befestigt, der den Befestigungspunkten der Verkleidung entspricht: 40 cm für Kunststoffverkleidungen, 25 cm für Metallverkleidungen. Es empfiehlt sich auch, die Befestigungspunkte der Aufhängungen zu markieren. Die Markierung erfolgt mit einem Bleistift.

Mit Blick auf das Untergeschoss ziehen sie sich 20-30 cm vom Boden zurück.

Installationstechnik

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau der Drehbank ist einfach.

  1. Das Metallprofil wird auf Länge geschnitten.
  2. Nach dem Schema werden Löcher für die Kleiderbügel mit einem Perforator oder Bohrer gebohrt.
  3. Bringen Sie eine wasserdichte Membran an der Wand an.
  4. Metallaufhängungen werden an der Oberfläche befestigt.
  5. An den Aufhängungen sind Gestelle installiert.Die Elemente werden zuerst an den Gebäudeecken platziert: Sie sind komplex und sollten zusätzlich mit Querlatten befestigt werden.
  6. Schnüre werden aus den äußeren Klammern gezogen. Auf dieser Ebene werden alle Zwischenregale installiert.
  7. Bei Bedarf wird der Wandaufbau mit senkrechten Stegen verstärkt. Das Flugzeug wird ständig vom Level kontrolliert.
  8. Nach der Montage des Rahmens erfolgt die Isolierung: Sie legen die Wärmedämmplatten in den Abstandhalter und befestigen sie mit Dübeln. Dann mit einer winddichten Membran abdecken. Die Höhe der Abhängungen und die Dicke der Dämmung sind so gewählt, dass zwischen der Wärmedämmung und der Festschale ein technischer Spalt für die Luftzirkulation verbleibt.

Es gibt spezielle Profile und sogar Einbausätze. Diese Sets beinhalten vorgefertigte Elemente, wie ein Fensterprofil, Anfang oder Ende.

Die Dicke des Profils wird nach dem Gewicht der Verkleidung gewählt

Der Hauptfehler bei solchen Arbeiten ist die falsche Installation des Rahmens. Um dies zu verhindern, befolgen Sie die folgenden Richtlinien.

  • Die Dicke und der Querschnitt des Metallprofils werden durch das Gewicht der Verkleidung gewählt. Bei Stahlpaneelen und noch mehr bei Feinsteinzeug werden massivere Pfosten und Konsolen benötigt.
  • Der Abstand zwischen den Pfosten berechnet sich nach der Breite des Zierelementes und dessen Gewicht. Je schwerer die Platten, desto kleiner ist der Abstand der Befestigungselemente.
  • Mit Aufhängern und Halterungen können Sie die Höhe der Befestigung anpassen und die Fassade an unebenen Wänden nivellieren. Wenn Sie die Installation jedoch nicht mit einem Lot überprüfen, passiert das Gegenteil: Ein unebener Rahmen wird an einer ebenen Wand montiert.

Die Dicke des Luftspalts hängt von den Witterungs- und Baubedingungen ab.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung