Installation einer Überdachung über der Klimaanlage: die Notwendigkeit und mögliche Probleme

Die Außeneinheit der Klimaanlage besteht aus dickem Metall und ist für die Außenaufstellung geeignet. Es ist jedoch nicht immun gegen die zerstörerischen Auswirkungen von fallenden Eiszapfen und Eis. Auch wenn das Gehäuse intakt bleibt, bleibt die Bruchgefahr der Kommunikationsröhren hoch. Ihre Wiederherstellung und Betankung mit Freon kann den Besitzer des Split-Systems 30-50% der Kosten der Klimaanlage kosten. Sie können Schäden am Gerät verhindern, indem Sie ein Schutzvisier oder eine vollwertige Vandalenschutzbox installieren.

Brauche ich ein Visier über der Außeneinheit?

Das Visier schützt das Außengerät vor Eis und erhöht seine Lebensdauer

Der Wunsch, den externen Block des Split-Systems zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist durchaus berechtigt. Das äußere Element mit dem Kompressor ist der teuerste Teil der HLK-Anlage. Der Schutz der Außeneinheit der Klimaanlage mit einem Visier ist die kostengünstigste und einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Es wird empfohlen, in folgenden Fällen eine Überdachung über der Klimaanlage zu installieren:

  • Das Dach des Hauses ist geneigt. Am Überhang bilden sich Eis und Eiszapfen. Kleine Eisstücke beschädigen das Gerät nicht – sie hinterlassen nur Dellen auf dem Gehäuse. Große Eiszapfen können jedoch den gesamten Freon-Versorgungsmechanismus lahmlegen.
  • Bildung von Eis- und Schneekappen am Gerät.
  • Streuung der alten Fassadenverkleidung.
  • Platzierung einer Klimaanlage im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes. In diesem Fall erhöht sich der Schaden durch herabfallende Gegenstände.

Schwieriger ist es, das Gerät vor der Zerstörung durch Vandalen zu schützen, wenn es im Erdgeschoss installiert wird.

Nachteile und mögliche Probleme

Die Schutzabdeckung gewährleistet den zuverlässigen Betrieb des Gerätes unter allen äußeren Bedingungen. Es kann jedoch einige Unannehmlichkeiten verursachen:

  • Eine starke Schmutzansammlung unter der Haube kann die Leistung des Split-Systems beeinträchtigen. Außerdem siedeln sich hier oft Vögel an. Bei Regen werden Lüfter und Wärmetauscher gereinigt. Ein durch ein Visier geschütztes Gerät wäscht nicht auf natürliche Weise.
  • Die Installation des Systems ab der fünften Etage erfordert den Einsatz von Industriekletterern, was die Kosten erhöht.
  • Wenn die Installation des Geräts nicht erfolgreich ist, kann der Luftstrom zum Wärmetauscher abnehmen.
  • Das Vorhandensein einer Überdachung erschwert die Reparatur und den Austausch des Außengeräts.

Aus diesen Gründen zögern viele Klimaanlagenbesitzer, das Äußere der Klimaanlage zu schützen.

DIY Visier für Klimaanlage

Das Klimavisier ist eine leichte Metallkonstruktion. Um es zu erstellen, benötigen Sie:

  • Stahlblech;
  • Schweißvorrichtung;
  • Ecke mit Seiten 25x25 mm, aus Stahl 4 mm stark.
Vor der Arbeit sollten Sie eine Zeichnung anfertigen, um bei den Berechnungen nicht verwirrt zu werden

Die Ecken dienen als Stütze für die gesamte Struktur. Das Schutzteil besteht aus Stahlblech. Wenn ein verstärktes Visier erforderlich ist, wählen Sie Eisen mit größerer Dicke oder verzinkten Stahl.

Vor der Montage werden die Strukturen mit dem Neigungswinkel des Visiers und seinen Abmessungen festgelegt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Messen Sie Länge, Breite und Höhe der Klimaanlage. Addieren Sie 10 cm zu den erhaltenen Daten, das Visier sollte nicht eng am Gerät anliegen. An der Oberseite der Schutzstruktur sollte ein erheblicher Vorsprung vorhanden sein.
  • Erstellen Sie einen Rahmen für das Visier. Dafür werden Ecken von 550, 250 und 230 mm verwendet. Die Winkel 550 und 250 mm werden in einem Winkel von 70-75 Grad miteinander verschweißt.Die Neigung des Visiers relativ zum Horizont sollte 15-20 Grad betragen. Schnee und Eis sollten unter ihrem Eigengewicht gut vom Blech abperlen. Dann nehmen Sie die dritte Ecke 230 mm und schweißen sie mit einem Ende an die freie Seite der Ecke 250 mm. Das andere Ende wird mit der Mitte der Ecke von 550 mm verbunden. Das resultierende Dreieck hat eine hervorstehende Seite von 200 mm.
  • Wiederholen Sie die obigen Schritte und montieren Sie den zweiten Teil des Rahmens.
  • Der nächste Schritt hängt von der Höhe der Klimaanlage ab. Wenn es sich beispielsweise im Erdgeschoss befindet, kann die Struktur selbst auf dem Boden montiert werden. Wenn Sie die Struktur verstärken, benötigen Sie 2 Querstangen. Die Seitenteile des Sockels sind mit den Querteilen verschweißt. Von oben wird ein Eisenblech entsprechender Abmessungen angebracht. Dazu werden 4 Löcher in die oberen Ecken und ein Blech gebohrt und anschließend die Elemente miteinander verschraubt. Unter den Befestigungselementen sollten sich Gummidichtungen befinden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit an die beschädigten Kanten der Löcher im Stahlblech gelangt.

Bei einer hohen Höhe des Split-Systems ist es bequemer, das Visier in Teilen zu installieren.

Zuerst wird der Sockel von den Seiten der Klimaanlage an der Wand befestigt und erst dann werden die Querprofile und ein Blech verschweißt.

Vandalenschutz

In den unteren Stockwerken von Gebäuden ist ein Anti-Vandalismus-Grill erforderlich

Um den Außenblock des Split-Systems vor Vandalen und Kindern zu schützen, ist ein spezieller Grill installiert. Spezifikationen der Standardbox:

  • Länge - 80 cm;
  • Tiefe - 50 cm;
  • Höhe - 60 cm;
  • Maschengröße - 20x20 oder 25x25 mm;
  • Drahtdurchmesser - 5 mm.

Für die Herstellung der Struktur benötigen Sie 2 Ecken von je 600 mm und 2 Ecken von 623 mm für vertikale Elemente. Horizontale Ecken für den Gesichtsschutz sollten 800 mm lang sein, bei 2 unteren Seitenelementen - 500 mm. Es gibt 2 Ecken von 550 mm, um das Visier zu halten.

Nach dem Verschweißen des Klimarahmens wird ein 25x25 mm Schutzgitter daran befestigt. An den hinteren Ecken sind auf jeder Seite Montageplatten angeschweißt. Das Stahlblech wird auf 4 Bolzen geschraubt, für die Löcher in Rahmen und Schutzblech vorgebohrt sind. Anschließend wird die Box mit einem Dübel an der Wand befestigt.

Installation der Klimaanlagenblende

Da das Design des Visiers einen gewissen Seitenwiderstand hat, ist es besser, die Installation Fachleuten anzuvertrauen. Bewohner der ersten Etagen können das Visier jedoch selbst installieren.

Die Komplexität der Arbeit liegt in der Notwendigkeit, den Befestigungspunkt genau zu markieren. Außerdem muss die Struktur zum Zeitpunkt der Befestigung in Ihren Händen gehalten werden. Wenn Sie es selbst installieren, ist es daher besser, die Hilfe einer anderen Person in Anspruch zu nehmen.

Die Reihenfolge der Aktionen bei der Installation des Schutzvisiers an der Klimaanlage:

  • Markieren Sie die technologischen Löcher für die Rahmenbefestigungen.
  • Bohren Sie mit einem Bohrhammer Löcher für Dübel in die Wand oder bohren Sie mit einem siegreichen Lot. Bohren Sie nach Metall, um Löcher in die Ecken zu bohren.
  • Es ist besser, das Visier an den Ankerschrauben von 8-10 mm zu befestigen.
  • Setzen Sie die Dübel in die erhaltenen Löcher ein und setzen Sie den Rahmen mit den Löchern auf das Gewinde des Befestigungselements. Zum Anziehen der Mutter sollte 1 cm verbleiben, zu diesem Zeitpunkt wird die Arbeit von 2 Personen ausgeführt.
  • Ziehen Sie alle Muttern an den Ankern maximal an. Um die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen, ist es besser, eine elektrische Bohrmaschine mit einem entsprechenden Aufsatz zu verwenden.

Für eine sichere Montage sind mindestens 6 Befestigungspunkte der Markise an der Wand erforderlich. Die gut befestigte Struktur schützt die Außeneinheit des Klimasystems zuverlässig.

Visiere sollten über Klimaanlagen installiert werden, die sich an den Wänden von mehrstöckigen Gebäuden befinden. Dies liegt an der hohen Gefahr von herabfallenden Eiszapfen und Schmutz. Für private einstöckige Gebäude ist diese Bedrohung minimal, aber es lohnt sich, auf Nummer sicher zu gehen. Der Schutz der Klimaanlage vor Eiszapfen, Schneeansammlungen und Vandalen ist die Hauptaufgabe der Besitzer von Split-Systemen, die sofort nach der Installation von Klimageräten gelöst werden muss.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung