Installation, Installation, Betrieb und Steuerung von Klimaanlagen

Die Installation der Klimaanlage besteht darin, die Außen- und Innengeräte aufzuhängen und eine Rohrleitung dazwischen zu verlegen. Das Installationsdiagramm der Klimaanlage ist eine Installationsanleitung. Die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen gewährleistet den normalen Betrieb des Gerätes.

Grundvoraussetzungen für die Installation einer Klimaanlage

Betriebsdiagramm der Klimaanlage
Betriebsdiagramm der Klimaanlage

Das Installationsschema von Klimaanlagen ermöglicht:

  • Installation des Innengeräts an einer festen Wand des Raumes;
  • Installation der Außeneinheit unter dem Fenster, im Spalt zwischen den Fenstern, innerhalb des Balkons oder außerhalb;
  • Das Installationsschema von Klimaanlagen ermöglicht es Ihnen, eine Rohrleitung sowohl innerhalb der Wohnung als auch entlang der Straße zu verlegen
  • Wenn Sie das Außengerät zwischen Fenstern aufhängen, montieren Sie es in der Mitte.

Technische Anforderungen:

  • Der Abstand zwischen Innengerät und Decke muss mindestens 6 cm betragen;
  • Zwischen dem Ausgang der Schiene zur Straße und dem Fenster müssen beim Aufhängen der Außeneinheit an der Straße mindestens 50 Zentimeter und beim Aufhängen am Balkon mindestens 20 Zentimeter liegen;
  • Das Installationsschema von Klimaanlagen verbietet die Installation des Außengeräts in der Nähe der Fensteröffnung, Balkongeländer.

Betriebsdiagramm der Klimaanlage

Die Klimaanlage erfüllt ihre Funktionen aufgrund der Fähigkeit flüssiger Medien beim Verdampfen Wärme aufzunehmen und bei der Kondensation abzugeben.

Der Kältekreislauf wird durch einen Kondensator, Kompressor, Expansionsventil, Verdampfer gebildet. Zwischen ihnen verlaufen Kupferrohre, durch die das Kältemittel geleitet wird.

Betriebsschema der Klimaanlage:

  • Das Kältemittel wird vom Verdampfer dem Kompressor in Form eines Gases mit einer Temperatur von 10 bis 20 Grad unter niedrigem Druck zugeführt;
  • Im Kompressor wird das Kältemittel verdichtet, seine Temperatur steigt um 60 - 70 Grad an und wird anschließend in den Kondensator geleitet;
  • Nach dem Regelschema der Klimaanlage bläst der Ventilator einen Luftstrom mit Raumtemperatur, das Kältemittel kühlt ab, verflüssigt sich und gibt Wärme an die Luft im Kondensator ab. Die Austrittstemperatur von Freon ist im Durchschnitt 15 Grad höher als die Umgebungstemperatur;
  • Als nächstes gelangt das Kältemittel zum Expansionsventil (thermostatisches Expansionsventil), bei dem es sich um ein mit einer Schraube verdrehtes Kupferrohr handelt. Hier sinken Druck und Temperatur des Kältemittels;
  • Vom Ventil wird das Kältemittel in Form eines Gases und einer Flüssigkeit dem Verdampfer zugeführt, wo es vollständig zu einem Gas wird und Wärme aus der atmosphärischen Luft aufnimmt. Auf diese Weise wird eine Absenkung der Raumtemperatur erreicht. Der Betrieb der Klimaanlage sorgt für eine endlose Wiederholung von Kühlzyklen.

Prinzip der Klimaanlagensteuerung

Der Steuerkreis der Klimaanlage umfasst Steuerkreise: einen Mikroprozessor, die Position der Innengeräteplatinen, den Stromkreis, die Steuerplatine und die Bedieneinheit.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung