Klimatisierung in öffentlichen Gebäuden

Eine der Hauptbedingungen für den Betrieb öffentlicher Gebäude ist der Luftaustausch. Durch öffentliche Gebäude (Hotels, medizinische Einrichtungen, Behörden, Kinos, Hörsäle) strömt täglich ein großer Besucherstrom. Um optimale Mikroklimaparameter zu gewährleisten, werden zentrale Klimaanlagen installiert (die optimalen sind Chiller-Fan-Coil-Einheiten), ergänzt durch die Belüftung des Zuluft-Abgas-Systems.

Die Besonderheiten der Klimatisierung in öffentlichen Gebäuden

Typisches öffentliches Gebäude
Typisches öffentliches Gebäude

Öffentliche Gebäude zeichnen sich durch folgende Unterschiede aus:

  • mehrstöckig;
  • lange Korridore auf jeder Etage;
  • Aufzugsschächte und Treppen zwischen den Etagen.

Darüber hinaus müssen bei der Berechnung der Klimatisierung von Gebäuden der Zweck der Räumlichkeiten, unterschiedliche Wärme- und Gasemissionen berücksichtigt werden.

Klimaanlagen in Gebäuden bieten die beste Mikroklimaleistung und erzeugen Luftbewegungen zwischen den Räumen. Dies ist manchmal notwendig, da eine Reihe von Räumen keine Klimaanlage, sondern nur eine Belüftung benötigen.

Moderne Geräte ermöglichen es Ihnen, die Luft während der Arbeitszeit des Tages zu erwärmen, nachts nur durch Einschalten des Lüftungssystems. Die Klimatisierung eines Gebäudes ist von großer Bedeutung für den Brandschutz eines Gebäudes.

Gebäudeklimatisierungen

Ein öffentliches Gebäude kann durch ein lokales oder allgemeines Vermittlungssystem klimatisiert werden.

Abhängig von der Anzahl der Stockwerke des Gebäudes und seinen architektonischen Merkmalen wird jede Art von Klimaanlage verwendet. Wenn das Gebäude einstöckig ist, wird ein Dachdach oder ein Monoblock installiert.

In Gebäuden, die aus Multiroom umgebaut wurden, werden Multisplit-Systeme installiert. Komfortable Mehrzonensysteme, die von einer gemeinsamen Konsole aus gesteuert werden.

Wenn beispielsweise die Klimaanlage eines Gebäudes auf einem Chiller basiert (praktisch für Kinos, Konferenzräume), können die Zuluftmenge und die Umluftmenge vorprogrammiert werden. Die Anzeigen ändern sich abhängig von der Außenlufttemperatur und sparen Energie.

Alle Geräte werden in einem speziellen Raum oder Keller montiert.

Das öffentliche Gebäude ist auch mit einer zentralen Klimaanlage klimatisiert. Diese Lösung ist beispielsweise bei der Gestaltung einer Kunstgalerie sehr praktisch. Die zentrale Klimaanlage sorgt für eine Wärmerückgewinnung sowie einen kraftvollen Luftaustritt aus dem Raum.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung