Zweiteilige und Monoblock-Wandklimageräte für zu Hause

Stationäre wandmontierte Haushaltsmodelle gelten als die beliebtesten Klimaanlagen, da sie am häufigsten in Wohnungen, Privathäusern und kleinen Büros installiert werden. Sie sind:

  • haben eine vielfältige und komfortable Funktionalität;
  • perfekt kühlen, heizen, lüften und trocknen Sie die Luft;
  • kosten relativ wenig;
  • verfügen über eine breite Palette von Kapazitäten, die speziell für Räume von bis zu 35-40 m² entwickelt wurden.

Obwohl einige Hersteller wandmontierte Heimklimageräte mit einer Leistung anbieten, die bis zu 100 m², also 10 kW, kühlen kann. Sie sollten sich sofort für die Art der Wandinstallation und deren inneren Aufbau entscheiden.

Arten von wandmontierten Klimaanlagen

Split-System
Split-System

Es ist allgemein anerkannt, dass solche Geräte eine der Arten von Split-Systemen sind, bei denen es sich um eine Zweikomponenteninstallation handelt. Die Struktur umfasst zwei Blöcke: Außen- und Innenbereich. Der erste befindet sich an der Außenwand des Gebäudes außerhalb des Fensters oder wird am Balkon befestigt, wenn eine Montage an der Fassade nicht möglich ist. Das zweite (Raum-)Modul wird auf einer Montageplatte an der Wand im Raum montiert, unter Berücksichtigung der Platzierungsregeln hinsichtlich der Besonderheiten des jeweiligen Wohnbereichs.

Die Module der wandmontierten Haushaltsklimaanlage sind durch elektrische Kommunikation und eine Freonleitung (Pipeline) miteinander verbunden, durch die das Kältemittel zirkuliert - eine fluorhaltige Kohlenwasserstoffverbindung, die ihren Zustand während des Dampfkompressionskältekreislaufs ändert.

vertikale Blöcke des wandmontierten Split-Systems CARRIER
vertikale Blöcke des wandmontierten Split-Systems CARRIER

Der Fortschritt steht nicht still, daher richteten einige Hersteller ihre Aufmerksamkeit auf die Einführung von nicht standardmäßigen Split-Systemen, nämlich Systemen mit einer vertikalen Wandeinheit, wie z TRÄGER... Ein solches Gerät wird in der Ecke des Raumes montiert. Die Verteilung der gekühlten oder erwärmten Luft erfolgt entlang der Wände, wodurch die Bildung von Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen ausgeschlossen wird.

Doch derzeit unterliegen viele Gebäude dem bestehenden Verbot, das äußere Erscheinungsbild einer architektonischen Struktur zu beschädigen, daher wird die Außeneinheit entweder auf der anderen Seite des Gebäudes versteckt oder sie erwerben eine Wandklimaanlage ohne eine externe Einheit, also eine Monoblock-Einheit, bei der alle Komponenten in einem Gehäuse untergebracht sind.

Wandklimagerät

Elemente des Innengeräts
Elemente des Innengeräts

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich ein Split-System und eine Monoblock-Klimaanlage in ihrem Aufbau. Woraus eine Zweikomponenten-Wandklimaanlage besteht, ist auf dem Bild deutlich zu erkennen:

  1. äußere Schutzplatte.
  2. Filter.
  3. Desodorierungsfilter.
  4. Ventilator.
  5. Verdampfer (Wärmetauscher).
  6. horizontale Jalousien.
  7. Anzeige.
  8. vertikale Jalousien.

Die Blende kann leicht entfernt werden, wenn die Filter gereinigt oder repariert werden müssen.

Der erste Filter ist in der Regel für die Grobreinigung zuständig. Es hält große Partikel von Staub, Schmutz, Wolle, Pollen zurück.

Ein desodorierender Filter (normalerweise Kohle oder elektrostatisch) entfernt Gerüche und kleine Partikel von Staubpartikeln. Nicht alle haushaltsüblichen Wandklimageräte sind mit diesem Element ausgestattet, aber dieser Umstand hat keine negativen Auswirkungen auf den Betrieb des Gerätes.

Der Ventilator ist dafür verantwortlich, die Luft durch den Verdampfer zu zirkulieren und dem Raum zuzuführen.

Die Lufterwärmung / -kühlung erfolgt im Wärmetauscher. Typischerweise besteht diese Baugruppe aus Kupferrohren und Aluminiumrippen, die um den Lüfter laufen.

Die horizontalen Lamellen verteilen die Luft horizontal. Sie können im Automatikmodus arbeiten oder in einer festen Position fixiert werden.

Das LED-Anzeigefeld zeigt Informationen über die aktuellen Betriebsparameter (Temperatur, Betriebsart) und Fehlercodes (Fehler) an.

Vertikale Lamellen verteilen die Luft vertikal nach rechts und links. Sie können über die Fernbedienung gesteuert oder manuell die gewünschte Position eingestellt werden.

Außengerät Gerät
Außengerät Gerät

Die Hauptarbeitseinheit einer wandmontierten Hausklimaanlage befindet sich in einer Außeneinheit, deren Zusammensetzung im folgenden Bild deutlich zu erkennen ist:

  1. Kompressor.
  2. Vierwegeventil.
  3. Steuerplatine.
  4. Ventilator.
  5. Kondensator.
  6. Freon-Systemfilter.
  7. Drosselverbindungen.
  8. Schutzplatte (abnehmbar).

Der Kompressor des Außengeräts ist dafür verantwortlich, Freon durch den Kältekreislauf zu zirkulieren und das Kältemittel unter hohem Druck zu verdichten. Dies ist die Hauptarbeitseinheit der Klimaanlage. Sein Ausfall erfordert eine teure Reparatur oder den Austausch des Geräts durch ein neues.

Das Vierwegeventil ist für die Umschaltung von kalt auf warm und umgekehrt zuständig.

Die Steuerplatine ist die elektronische Steuerung aller Gerätefunktionen.

Bei Hausklimaanlagen mit Wandmontage befindet sich diese bei Vorhandensein einer Inverter-Kompressorsteuerung im Außengerät und bei Nicht-Inverter - im Raumgerät.

Der Lüfter hat normalerweise mehrere Geschwindigkeiten. Es ist dafür verantwortlich, einen Luftstrom zu erzeugen, der über den Kondensator bläst.

Im Kondensator wird Freon abgekühlt und kondensiert.

Der Filter des Freon-Systems schützt den Kondensator vor dem Eindringen von Fremdpartikeln und Einschlüssen während der Installation.

Die Interblock-Kommunikation ist mit den Drosselanschlüssen verbunden - einer Freon-Leitung.

Eine schützende Seitenwand schützt die Stutzenverbindungen vor mechanischen Beschädigungen und Witterungseinflüssen.

Bei Monoblock-Klimageräten wird alles, was Wall-Split-Systeme ausmacht, in einem Gerät gesammelt. Aber das Vorhandensein eines Innenkompressors macht den Betrieb einer modernen Wandklimaanlage ohne Außeneinheit nicht laut. Er ist kompakt, leise und hat eine hervorragende Leistung, aber dazu später mehr.

Technische Eigenschaften und Betriebsmerkmale von wandmontierten Haushaltsklimageräten

Diagramm der wandmontierten Monoblock-Klimaanlage
Diagramm der wandmontierten Monoblock-Klimaanlage

In der Bedienung gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen Split-Systemen und Monoblock-Wandklimageräten.

Sowohl einkomponentige als auch zweikomponentige Geräte verfügen über einen breiten Betriebstemperaturbereich für Kälte und Wärme. Die meisten modernen Modelle sind kompakt in der Größe. In Monoblöcken beträgt die Dicke des Geräts etwa 20 cm, was es in kleinen Räumen unverzichtbar macht. Der Stromverbrauch ist gering, daher entsprechen moderne Wandsysteme im Allgemeinen der Energieklasse der Gruppe A. Der Einsatz von umweltfreundlichem 410 Freon macht sie umweltfreundlich.

Natürlich hat eine Zweikomponenten-Klimaanlage ein geringeres Geräuschverhalten als Monoblock-Wandklimageräte, aber der durchschnittliche Schallpegel der letzteren überschreitet normalerweise 32-36 dB nicht. Dies ist deutlich weniger als die Geräuschcharakteristik der gleichen Fenster- oder mobilen Klimaanlagen, wenn wir wandmontierte Einkomponentengeräte genau vergleichen.

wandmontierte haushaltsklimaanlage
wandmontierte haushaltsklimaanlage

Die Arbeitsfunktionalität dieser und anderer unterscheidet sich nicht gravierend. Ebenso wie Split-Systeme können wandmontierte Klimageräte ohne Außeneinheit bei Kälte / Hitze arbeiten und die Luft trocknen bzw. Sie werden über die Fernbedienung oder über das Bedienfeld am Modul selbst gesteuert.

Ein mehrstufiges Filtersystem, Eigendiagnose mit akustischem Signal, Anti-Icing, Timer, komfortabler Schlaf und weitere Modi und Funktionen - all dies ist in einem einteiligen Gerät verfügbar.

Als Vorteil haben viele Monoblock-Wandklimageräte:

  • Zu- und Abluft, die die Luft vorreinigt;
  • eine hocheffiziente Heizung, mit deren Hilfe das Gerät bei -15 ° C im Freien funktionsfähig ist;
  • ein spezielles Kondensatableitungssystem, ohne den Ablaufschlauch nach außen zu verlegen;
  • ein einzigartiger scannender Luftverteiler (obwohl auch moderne Splits damit ausgestattet sind).
Monoblock-Raumklimagerät CLIMER VX 32 POLAR
Monoblock-Raumklimagerät CLIMER VX 32 POLAR

Im eingebauten Zustand wird ein solches Klimagerät auf einer Montageplatte an der Wand montiert, in die zwei Belüftungslöcher vorläufig eingebracht werden. Das Gerät wird mit Schrauben befestigt und die Bohrlöcher mit speziellen Schutzgittern abgedeckt. Die gesamte Installation dauert ein paar Stunden.

Ein wesentlicher Nachteil ist der Preis einer solchen Anschaffung. Es übertrifft die Kosten eines Split-Systems vom Typ Wand deutlich.

Aber die neuen zweiteiligen Geräte sind der Perfektion des All-in-One ebenbürtig. Wie bereits erwähnt, begann man mit der Herstellung von Splits mit Oberschränken in vertikaler Einbauvariante unter Beibehaltung aller technischen Möglichkeiten und Funktionsdaten.

Der Hauptvorteil ist die Luftverteilung entlang der Wände und nicht in unterschiedliche Richtungen relativ zum Gerät. Aber leider ist auch der Preis von vertikalen Hängeschränken im Vergleich zu den üblichen horizontalen Modulen recht hoch.

Bei der Auswahl einer wandmontierten Klimaanlage sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Das vorgestellte Video zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung