So berechnen und wählen Sie eine Klimaanlage nach der Raumfläche

Bei der flächenbezogenen Berechnung eines Klimagerätes spielt der zu wartende Raumtyp die Hauptrolle bei der Auswahl des benötigten Klimatechnik-Modells. Der einfachste Weg, ein Kühlgerät für eine Wohnung zu wählen, schwieriger - für einen Serverraum oder ein Industriegelände, das konstante Temperaturparameter und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit erfordert.

Natürlich wissen Experten besser, wie man eine Klimaanlage nach Bereich auswählt, aber um die Qualität der von den Meistern erbrachten Dienstleistungen zu beurteilen, sollte der Kunde einige Merkmale der korrekten Berechnung kennen.

Wählen Sie eine Klimaanlage für eine Wohnung oder ein kleines Büro

Verhältnis von Fläche zu Kühlleistung
Verhältnis von Fläche zu Kühlleistung

In der Regel bevorzugen Käufer für Wohngebäude Split- oder Multi-Split-Systeme mit einem Innenblock in verschiedenen Ausführungen. Um ein Klimagerät mit der erforderlichen Leistung (oder besser der Kühlleistung oder Kälteleistung) auszuwählen, reicht es nicht aus, nur die Größe des Raums zu kennen, Sie müssen auch das Volumen berechnen. Was muss bei der Auswahl einer Klimaanlage für eine Wohnung nach Bereich noch beachtet werden und wie werden Berechnungen durchgeführt?

Es gibt spezielle Formeln, in denen sie neben der Fläche die erzeugte Wärme (oder Wärmegewinne) berücksichtigen von:

  • Leute, die ständig da sind - 0,1-0,2 kW;
  • ständig arbeitende Haushaltsgeräte - 0,2-0,4 kW für jedes Gerät;
  • Fernseher und Computer - 0,2 bzw. 0,3 kW;
  • fenster und Türen (hier ist es wichtig, die Seite der Welt zu berücksichtigen, auf der sich das Fenster öffnet);
  • Dächer.

Sowohl am Dach als auch an Fenstern mit Türen betragen die Wärmegewinne im Durchschnitt 30-40 W / m³. Die Deckenhöhe kann noch ein Plus sein, da bei Werten von mehr als 3 Metern die Leistung erhöht werden muss.

Der resultierende Wert der erforderlichen Kälte (Q) ist gleich der Summe:

  • Wärmegewinne von Fenstern, Türen, Decken, Wänden und Böden multipliziert mit der Fläche und Höhe des Raumes (Q₁);
  • Wärmegewinne von Menschen (Q₂) und allen Haushaltsgeräten (Q₃).
Online-Rechner
Online-Rechner

Um eine Klimaanlage für eine Wohnung nach Bereich auszuwählen, müssen Sie diese Formel verwenden:

Q = Q1 + Q2 + Q3

Aber es gibt noch einfachere Optionen, die das Multiplizieren, Addieren und Zählen überflüssig machen.

Keine Neuigkeiten - das sind Online-Rechner zur Berechnung der Fläche der Klimaanlage in Räumen bis 70 m². Es genügt, alle Daten einzugeben, und das Programm liefert ein fertiges Ergebnis.

In der Praxis addieren Experten sehr oft noch einmal 30 % zu der im Handbuch angegebenen Nenn-Kälteleistung als Reserve für die oben genannten Punkte hinzu oder nehmen pro 10 m² 1 kW + 20 % auf das erzielte Ergebnis.

Generell wird immer dort eine Gangreserve benötigt, wo die Fenster zur Sonnenseite der Welt zeigen oder das Dach sehr heiß ist.

Auswahl einer Klimaanlage für einen Serverraum

Serverraum mit Präzisionsklimagerät
Serverraum mit Präzisionsklimagerät

Zunächst gilt es zu klären, was ein Serverraum ist und welche Anforderungen an eine klimatische Ausstattung dafür bestehen.

Der Serverraum beherbergt normalerweise großformatige Geräte für spezielle Zwecke (Telekommunikation, Computeranlagen usw.), die für das Regime des Unternehmens und seine Kommunikation mit der Außenwelt verantwortlich sind. Die Größe solcher Räume kann stark variieren - die Fläche kann bis zu 3 m2 oder mehrere Dutzend oder sogar Hunderte von Metern betragen.Wie wählt man eine Klimaanlage entsprechend der Raumfläche im Serverraum aus, damit die teure Ausrüstung des Unternehmens und die Klimatisierungseinheit selbst nicht vorzeitig ausfallen?

In solchen Zonen werden sehr hohe Anforderungen an die Klimatechnik gestellt. Die Berechnung der Klimatisierungsfläche impliziert zunächst die ganzjährige Einhaltung klimatischer Standards:

  • Temperatur nicht weniger als 18 ° C und nicht mehr als 24 ° C (Abweichungen können etwa 1 ° C betragen);
  • Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40-60% (Abweichungen etwa 1%);
  • Staubgehalt in der Luft (ca. 0,75 mg / m³), ​​der durch die Installation eines Geräts mit einem leistungsstarken Filtersystem beseitigt wird;
  • optimale Ausbreitungsgeschwindigkeit von Luftströmen (0,2 m / s).

Bei der Berechnung der benötigten Kühlleistung spielt natürlich der Klimatisierungsbereich die Hauptrolle, aber auch dieser Wert für den Serverraum erhält man auf andere Weise.

Grundberechnungen

Dabei wird die Summe der Flächen von Boden, Decke und Wänden zugrunde gelegt. Sie tun es nach den folgenden Formeln:

  • die Länge des Bodens oder der Decke (L) multipliziert mit ihrer Breite (B);
  • die Höhe der Wände (H) multipliziert mit ihrer Breite (B);
  • dann werden die erhaltenen Daten zusammengefasst.

Somit wird die gesamte Wärmeableitungsfläche erhalten.

Die flächenbezogene Berechnung der Klimaanlage für den Serverraum erfolgt nun nach folgenden Punkten:

  • Bestimmung der Gesamtwärmeabgabe der Ausrüstung selbst + zusätzlicher Ausrüstung;
  • Bestimmung von Wärmegewinnen aus:
    • Fensteröffnungen - 0,02 kW pro Meter Verglasung mit der Schattenseite und 0,2 kW mit der Sonne;
    • Boden, Wände, Decke - erfolgt nach der Formel, die in der Beschreibung der Wahl einer Klimaanlage in einer Wohnung nach der Raumfläche angegeben ist;
    • beleuchtungsgeräte - die Anzahl der Lampen, ihre Leistung und die durchschnittliche Effizienz der Verwendung von Elektrizität für die Beleuchtung untereinander multiplizieren;
    • Heizgeräte - ca. 0,1 kW / m²;
    • Zu- und Abluft - Messen Sie die Luftgeschwindigkeit in der Nähe jedes Zuluftgitters und multiplizieren Sie sie mit dem Luftquerschnittskoeffizienten;
    • Personen - durchschnittlich 0,175 kW pro Person.

Um die von Servern und anderen Geräten erzeugte Wärmemenge zu berechnen, müssen Sie die technische Dokumentation für das Gerät verwenden und alle Werte addieren oder den Strom am Versorgungskabel zum Zeitpunkt der maximalen elektrischen Last messen und dann den erhaltenen Wert multiplizieren Werte durch die Spannung im Netz.

Bei einem Strom von 40 A und einer Spannung von 400 V beträgt die thermische Gesamtleistung des Geräts beispielsweise 16 kW.

Die Methode mit der Strommessung ist genauer, da die Dokumente die nach den Durchschnittswerten berechneten Nennwerte angeben, die um mehrere Prozent von den tatsächlichen Arbeitern abweichen können.

Wenn alle Daten fertig sind, müssen nur noch die erhaltenen Ergebnisse addiert werden und man könnte sagen, die Auswahl einer Klimaanlage nach der Raumfläche für den Serverraum ist abgeschlossen.

Einige Experten vereinfachen das gesamte Verfahren und tun dies:

  • verlangen von IT-Administratoren eine kompetente technische Aufgabe mit Zugriff auf Dokumentation für Serverausrüstung;
  • zur gesamten Wärmeableitungskapazität der Server kommen weitere 30% der empfangenen Menge hinzu (Wärmegewinne von allem anderen werden in sie gelegt).

Aber diese Methode garantiert immer noch keine 100%ige Genauigkeit, und die Meister, die sie verwenden, handeln auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Leistungsreservierung für Klimaanlage

Redundanz und Rotation des Managements
Redundanz und Rotation des Managements

Bezüglich der Backup-Ausstattung bei der Berechnung der Klimaanlage bezogen auf die Serverraumfläche gilt hier die Regel des alternierenden Betriebs der Geräte. Als Basis werden in der Regel entweder 50 % der Reserve oder alle 100 % gelegt.

Wenn nur die Hälfte gesichert wird, bleibt eines von drei Geräten als Reserve übrig. Bei einer Vollreservierung verdoppelt sich die Anzahl der Ersatzklimageräte. Wenn ein oder mehrere Geräte ausfallen, übernimmt das Backup-Gerät den Betrieb, bevor Spezialisten eintreffen. Manchmal übernimmt das System zunächst der Reihe nach den Betrieb aller Einheiten.

Andere Arbeitsorganisationsgeräte

Wenn die Raumfläche groß ist und mehrere Klimaanlagen vorhanden sind, muss die Installation der Koordinierung des Betriebs von Geräten berücksichtigt werden - eine Drehvorrichtung. Es stellt die ununterbrochene Produktion der Ressource Klimageräte sicher, indem es sie nacheinander mit einer festgelegten Zeit in Betrieb nimmt. Steigt die Solltemperatur, wird eine Ersatzklimaanlage an den Betrieb angeschlossen und bei Überschreitung der zulässigen Werte ein Signal an die Leitstandszentrale des Disponenten gesendet. Rotationssysteme werden sowohl in Verbindung mit Versandsystemen als auch unabhängig verwendet.

Für den gut koordinierten Betrieb aller Klimageräte ist die Installation eines automatischen Kontrollsystems erforderlich, das für die Steuerung verantwortlich ist:

  • Klimadaten;
  • die Arbeit interner Elemente von Geräten;
  • Kältemittelkreislauf;
  • Signale über Gefahrensituationen und Unfälle;
  • die Betriebszeit jedes Moduls und seine Umschaltung.

Die Fernsteuerung erfolgt perfekt durch Computerüberwachung.

Welche Klimaanlage kaufen

Klimatisierung eines kleinen Serverraums mit Split-Systemen
Klimatisierung eines kleinen Serverraums mit Split-Systemen

Es wird oft praktiziert, in einem Serverraum halbindustrielle Splits (hochwertige Säule, Kanal, Wand und Konsole) zu installieren, dies ist jedoch nur bei kleinen Räumen gerechtfertigt. Hier gibt es einen Vorteil - einen niedrigeren Preis als bei professionellen Präzisionsklimageräten.

Aber die meisten von ihnen können nicht das ganze Jahr und rund um die Uhr arbeiten. Sie benötigen auf jeden Fall ein Winterkit, damit diese Installationen den Raum im Winter bei Temperaturen unter -5 ° C draußen kühlen, da sonst neben einer geringen Effizienz und einem zukünftigen Kompressorausfall ein Ausfall der Serverausrüstung auftreten kann. Es ist oft notwendig, einen Luftbefeuchter zu installieren, was bei der Wartung umständlich ist, da er ständig mit Wasser gefüllt werden muss.

Die beste Lösung für einen Serverraum ist eine Präzisionsklimaanlage, denn:

  • sein Design ist darauf ausgelegt, die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant aufrechtzuerhalten;
  • es hat einen Ventilator, der um ein Vielfaches stärker ist als der Ventilator von Haushalts- und halbindustriellen Klimaanlagen;
  • es ist mit einem mehrstufigen Filtersystem ausgestattet, das das Problem staubiger elektrischer Geräte löst;
  • es bietet eine hohe Effizienz während des Betriebs, da keine nützliche Aktivität für die Kondensation aufgewendet wird;
  • es ist voll kompatibel mit dem Mikroklima-Dispatching-System des Gebäudes.
Serverschrank
Serverschrank

Unter den Präzisionssystemen haben die meisten Geräte einen erweiterten Leistungsbereich für Kälte - von 5 bis 100 kW. Äußerlich ähneln solche Klimaanlagen Schränken, und ihre Installation unterscheidet sich wenig von der Installation eines Säulen- oder Schranktyps. Je nach Raumbedarf können Sie ein Präzisionsgerät wählen, das nach dem Freon-, Wasser- oder Mischkühlungsprinzip arbeitet.

Wenn die Wahl einer Klimaanlage nach Raumbereich für einen großen Serverraum getroffen wird, ist aufgrund der aufgeführten Vorteile eine präzise Installation vorzuziehen. Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten für Bau und Installation.

Die Präzisionsklimageräte von MITSUBISHI ELECTRIC weisen die positivsten Leistungsmerkmale auf, LIEBERT HIROSS, DAIKIN und UNIFLAIR.

Auswahl einer Klimaanlage für einen Produktionsbereich

Tatsächlich unterscheidet sich der Prozess der Berechnung einer Klimaanlage basierend auf der Fläche eines Produktions- oder Lagergebäudes nicht vom Auswahlprozess für einen Serverraum. Nur gibt es hier statt Serverhardware unterschiedliche Produktionseinheiten (je nachdem was produziert oder gelagert wird). Ihr Gesamtwärmegewinn wird auf die vorhergehende Weise berechnet.

In diesem Bereich haben sich Präzisionsklimageräte bestens bewährt. Es gibt auch Optionen für die Installation von VRV- und VRF-Systemen, Kühler- und Gebläsekonvektoren, zentrale Klimaanlage.

Beim Kauf einer Präzisionsinstallation werden maßgeschneiderte Klimaanlagen bevorzugt, da diese Option alle Nuancen eines bestimmten Gebäudes berücksichtigen kann.Dazu müssen Sie alle Parameter richtig berechnen und die optimalsten Eigenschaften der Ausrüstung auswählen.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung