Innenklimatisierung nach Bereich

Bei der Auswahl der Kapazität einer Klimaanlage muss die Raumfläche berücksichtigt werden. Dieser Indikator wird auch durch den Grad der Sonneneinstrahlung, die Größe der Fenster, die Anzahl der Personen und Geräte beeinflusst. Werden diese nicht berücksichtigt, ist die Raumklimatisierung wirkungslos. Die Wirkung von zu schwachen Geräten bei maximaler Belastung ist nicht spürbar, das Gerät brennt schneller aus. Es ist auch nicht ratsam, ein zu leistungsstarkes Gerät zu wählen. Die Anzahl der Ein-Aus-Zyklen steigt, was zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung führt.

Idealerweise sollte die Auswahl der Klimaanlage aus dem Raumbereich von einem Spezialisten durchgeführt werden. Sie können versuchen, dies mit einem Online-Rechner oder mit solchen Formeln zu tun.

Schnelle Berechnungsmethode

  • Jedes Zimmer hat eine eigene Klimaanlage
    Jedes Zimmer hat eine eigene Klimaanlage

    Bei Decken bis zu drei Metern sollte mit 100 Watt Leistung pro Quadratmeter Fläche gerechnet werden;

  • Fügen Sie 100 Watt pro Person im Raum hinzu;
  • Fügen Sie für jeden stationären Computer dreihundert Watt hinzu;
  • Klimaanlage im Innenbereich, in denen sich Fernseher, Drucker und andere Geräte befinden, erfordert eine weitere 1/2 der Leistung jedes Geräts;
  • Wird der Raum oft betreten oder Fenster geöffnet, kommen weitere 25 % dazu;
  • Für Klimaanlagen in Südzimmern oder großzügig mit Blumen ausgestatteten Zimmern werden 25 % zusätzlich berechnet.

Genauere Berechnung durch Formeln

Geeignet für die Auswahl einer Klimaanlage aus einem kleinen Raumbereich: Wohnfläche oder Büro von nicht mehr als 70 Quadratmetern in Häusern mit warmen Wänden.

Q = Q1 + Q2 + Q3,

Hier Q - die erforderliche Leistung der Klimaanlage in Kilowatt.

Q1 - Multiplizieren der Raumfläche mit der Höhe der Decken und dem Koeffizienten (35 W pro Kubikmeter).

Der Koeffizient kann 30 betragen, wenn wenig Sonnenlicht in den Raum fällt, oder 40, wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind. Bei der Berechnung der Kapazität einer zukünftigen Klimaanlage ist es unbedingt erforderlich, die Raumfläche zu kennen.

Q2 - die vom Menschen erzeugte Wärmemenge. Ein Erwachsener identifiziert:

  • 0,1 Kilowatt beim Lesen oder Fernsehen, Schlafen;
  • 0,13 Kilowatt beim Arbeiten am Computer, beim Geschirrspülen oder beim Putzen einer Wohnung;
  • 0,2 Kilowatt für harte Arbeit oder Sport.

Q3 - die vom Gerät erzeugte Wärmemenge.

  • 0,2 Kilowatt - Fernseher;
  • 0,3 Kilowatt - Desktop-Computer;
  • Der Rest der Ausrüstung erzeugt 30 Prozent der maximalen Leistung des Geräts.

Um eine effektive Raumklimatisierung zu gewährleisten, darf ein Klimagerät gewählt werden, das weniger als 5 Prozent des berechneten Wertes beträgt oder diesen um 15 Prozent überschreitet.

ihouse.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung